Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Verwaltungsjuristinnen / Verwaltungsjuristen mit Einstieg als Trainee in Wien

4 - 40 Stunden pro Woche

Jobbeschreibung

Das Land Oberösterreich zählt zu den größten und führenden Arbeitgebern unseres Landes. Bei uns finden Sie zukunftsweisende Jobs und vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung Ihrer Talente. Sie tragen mit uns bei, Oberösterreich erfolgreich zu gestalten und die Lebensqualität zu steigern. Landesbedienstete arbeiten in mehr als 80 Berufen an über 180 Standorten.

Bezirkshauptmannschaften in Oberösterreich und Abteilungen des Amtes der Oö. Landesregierung in Linz – Dauerposten, Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden

Bewerbungsfrist: 08. März 2021

Aufgaben

  • Sie führen selbständig Verwaltungsverfahren (zB Bewilligungen/Genehmigungen, Überprüfungen, Wiederverleihungen, Löschungen) sowie die im Aufgabenbereich anfallenden Verwaltungsstrafverfahren.
  • Sie beraten und informieren Kundinnen und Kunden bei komplexen rechtlichen Fragestellungen und sind Fachaufsicht in verschiedenen Rechtsbereichen.
  • Sie erstatten Rechtsgutachten und erarbeiten Stellungnahmen bzw. Berichte an andere Gebietskörperschaften, amtsinterne Abteilungen und Institutionen (zB Volksanwaltschaft, Bürgeranwalt).
  • Ergänzend zu Ihren spezifischen Aufgaben arbeiten Sie an der Entwicklung und Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, Richtlinien etc. mit.
  • Sie arbeiten im Krisenstab mit und übernehmen turnusmäßig die Rufbereitschaft.
  • Anforderungen

  • Sie haben den akademischen Grad eines rechtswissenschaftlichen Diplom-, Magister-/Master- oder Doktoratstudiums, das eine entsprechende Ausbildung im Bereich öffentliches Recht (österreichisches Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht sowie EU-Recht) nachweist und die Zulassung zum Gerichtspraktikum bei einem österreichischen Gericht ermöglicht, erworben.
  • Die englische Sprache beherrschen Sie in Wort und Schrift.
  • Sie treten sicher auf und können sich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken. Sie sind stark in der Kommunikation und Kooperation mit Systempartner/innen und ein gutes Miteinander im Team ist Ihnen ein Anliegen.
  • Sie agieren in Verhandlungssituationen klar und überlegt und handeln in Konfliktsituationen lösungsorientiert. Entscheidungen zu treffen und diese auch durch- bzw. umzusetzen ist Ihnen wichtig.
  • Ein konstruktiver Umgang mit Veränderungen zeichnet Sie aus und wirtschaftliches Denken ist Ihnen vertraut.
  • Sie nehmen Ihre Aufgaben verantwortungsvoll und engagiert wahr.
  • Sie haben die Bereitschaft, während des Traineeprogrammes bei allen Dienststellen des Landes Oberösterreich und im Krisenstab (Abend- und Wochenenddienste) eingesetzt zu werden. Es bereitet Ihnen Freunde, wenn Sie sich unterschiedliche Aufgabenbereiche einarbeiten können.
  • Einem flexiblen Arbeitseinsatz stehen Sie positiv gegenüber. Sie sind einverstanden, im Bedarfsfall mehr bzw. länger zu arbeiten und sich weiterzubilden.
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B und sind auch einverstanden, Termine vor allem im Raum Oberösterreich wahrzunehmen (primär mit Dienstkraftwagen/Selbstlenkung).
  • Angebot

  • Sie steigen als Trainee ein und erhalten die Chance, vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Rechtsgebieten und Dienststellen – auch beim Oö. Landesverwaltungsgericht – durch ein begleitetes „training on the job“ zu sammeln (2 Jahre bei Vollzeit).

  • Nach positiver Absolvierung des Traineeprogramms ist eine fixe Verwendung im Landesdienst als Verwaltungsjuristin/Verwaltungsjurist vorgesehen.

  • Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.

  • Sie möchten sich gerne weiterbilden? Unser umfangreiches Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen viele fachspezifische und persönlichkeitsbildende Seminare.

  • Entlohnung bei Vollzeit gemäß Oö. Gehaltsgesetz 2001:

    als Trainee: monatlich ab € 2.670 (Funktionslaufbahn (LD 15))später als Verwaltungsjuristin/Verwaltungsjurist: monatlich ab € 3.600 (Funktionslaufbahn (LD 11))
  • .

  • Informationen

    Das Traineeprogramm dauert zwei Jahre, für Teilzeitbeschäftigte verlängert sich die Dauer.

    Auswahlverfahren

    Kurz-Assessment-Center durch die Abteilung Personal-Objektivierung (voraussichtlich Ende März und April 2021). Dieses Auswahlverfahren umfasst folgende Teile:

  • potential- und (fach)kompetenzorientierte Verfahren
  • Vorstellungsgespräch mit Assessment-Center-Elementen
  • Empfohlene juristische Fachliteratur :
    Jeweils aktuelle Auflage - bei älteren Auflagen sind zwischenzeitliche Rechtsänderungen zu beachten. Das Auswahlverfahren ist ohne Zuhilfenahme von Gesetzestexten zu absolvieren.

  • Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht – Verfahren vor den Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten oder Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts oder Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht oder Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht oder Berka, Verfassungsrecht oder Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Bundesverfassungsrecht
  • Streinz – Europarecht oder Leidenmühler, Europarecht. Die Rechtsordnung der Europäischen Union
  • Ansprechpersonen

    in der Abteilung Personal-Objektivierung

    Mag. Martina Gruber, Telefon (+43 732) 77 20-117 33

    Leiterin Dr. Hildegard Hartl, Telefon (+43 732) 77 20-112 05

    Benefits

    Ihre Möglichkeiten und Perspektiven auf einen Blick

  • Vielfältige Aufgaben und Berufe
  • Interessante Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
  • Karrierechancen für engagierte Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Aufsteigerinnen und Aufsteiger
  • Langfristige Beschäftigungsperspektiven
  • Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fairness, Sicherheit und Transparenz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Attraktive Sozial- und Zusatzleistungen
  • Teamgeist, Wertschätzung und Respekt
  • Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen

  • die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländerinnen und Inländern; außer es ist beim jeweiligen Job im Hinweis der Inländervorbehalt angeführt
  • die persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Für bereits bei der Abteilung Personal-Objektivierung vorgemerkte Bewerberinnen und Bewerber, die die Anforderungen erfüllen, erübrigt sich eine neuerliche Bewerbung; außer es ist beim jeweiligen Job anders angeführt.

    Die Aufnahmen zum Land Oberösterreich erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis; (außer es ist beim jeweiligen Job ein anderes Vertragsverhältnis angeführt (z.B. ABGB)). Jedes Dienstverhältnis ist (vorerst) befristet, davon der erste Monat auf Probe.

    Weitere Informationen

    Diese Stelle unterliegt dem Inländervorbehalt nach § 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz, das heißt die österreichische Staatsbürgerschaft ist Anstellungsvoraussetzung.

    Bewerberinnen und Bewerber mit einer höheren schulischen / akademischen Qualifikation werden nur dann in ein Auswahlverfahren einbezogen, wenn sie die beim konkreten Job zusätzlich angeführten Anforderungen entsprechend nachweisen.

    Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich.

    Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht.

    Von der beim jeweiligen Job angegebenen Funktionslaufbahn kann ausnahmsweise eine Einreihung in eine höhere oder niedrigere Funktionslaufbahn erfolgen, wenn dies im Rahmen der besoldungsrechtlichen Bestimmungen gerechtfertigt ist.

    Bewerbungsadresse

    Amt der Oö. Landesregierung
    Abteilung Personal-Objektivierung
    4021 Linz, Bahnhofplatz 1
    E-Mail
    Telefon: (+43 732)7720-18718

    Bewerbungsformular

    Mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen stellen Sie uns jene Daten zur Verfügung, die wir für eine erste Prüfung Ihrer Bewerbung benötigen.
    Sie haben einen ausführlichen elektronischen Lebenslauf? Gerne können Sie uns diesen anstelle des Bewerbungsbogens übermitteln.

    Bewerbungsfrist

    Rechtzeitig ist dann eine Bewerbung übermittelt, wenn diese bis zur Bewerbungsfrist eingelangt ist (Datum des Eingangsstempels).

    Extra Informationen

    Status
    Inaktiv
    Ausbildungsniveau
    Andere
    Standort
    Wien
    Arbeitsstunden pro Woche
    4 - 40
    Jobart
    Vollzeitstelle
    Tätigkeitsbereich
    Verkauf / Retail
    Führerschein erforderlich?
    Nein
    Auto erforderlich?
    Nein
    Motivationsschreiben erforderlich?
    Nein
    Sprachkenntnisse
    Deutsch

    Wien | Verkauf Jobs | Vollzeitstelle | Andere