Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

KFJ - Dienstposten mit dem Schwerpunkt Stoma- und Kontinenzberatung SMZ Süd in Wien

Mit neun Spitälern, acht Pflegewohnhäusern, zwei Geriatriezentren sowie dem Sozialtherapeutischen Zentrum Ybbs zählt der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa.

Jobbeschreibung

Bewerbungsfrist: 02.01.2020-31.01.2020 Dienstantritt ab: 03.02.2020, unbefristet Standort: Sozialmedizinisches Zentrum Süd -
Kaiser-Franz-Josef-Spital und Gottfried von Preyer'schem Kinderspital
und Geriatriezentrum Favoriten Beschäftigungsausmaß: Vollzeit Grundgehalt: monatlich mindestens EUR 2.773,08 gemäß Wiener Bedienstetengesetz. Bei anrechenbaren Vordienstzeiten ist eine höhere Einstufung möglich.
    Dienstpostenbewertung: P3
Details: KFJ - Dienstposten mit dem Schwerpunkt Stoma- und Kontinenzberatung Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger/Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Das Tätigkeitsfeld konzentriert sich auf pflege- und beratungsbedürftige PatientInnen mit Stomaanlage und/oder operativer Harnableitung sowie Kontinenzstörungen. Das Aufgabengebiert umfasst weiters die Anwendung von Assessmentinstrumenten sowie die Planung, Durchführung, Überwachung und Evaluation von pflegerischen Interventionen einschließlich der Dokumentation.

Die Zielsetzung der Stelle ist die Information/Beratung/Schulung für Patientinnen/ Patienten, die Beratung einer Fachkraft macht es Patienten möglich, sich selbst zu versorgen.

Die Pflege und Betreuung erfolgt nach patientenorientierten Grundsätzen.

Ein weiteres Ziel dieses Dienstpostens ist es, dass die/der MitarbeiterIn mit ihrem ExperteInnenwissen mit Blick auf aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen theoretische und praktische Grundlagen allen MitarbeiterInnen im gesamten KFJ die Stomaversorgung näher bringt.

Durch innerbetriebliche Fortbildungen, welche durch die/den ExpertIn im Sinne einer lernenden Organisation abgehalten wird, lernen die MitarbeiterInnen verschiedene Stomaarten und Materialien zur Stomaversorgung kennen, anzupassen und anzulegen. Mithilfe praxisnaher Beispiele werden Versorgungsmöglichkeiten in der Phase vor und nach der Operation vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Entlassungsplanung aus dem Krankenhaus und die Frage, wie eine Nachversorgung optimal gestaltet wird.

Auch das Tabuthema Inkontinenz wird seitens der PostenanwärterIn mit hoher fachlicher Expertise begegnet werden. Operationen, Schlaganfälle, Prostataoperationen, Multiple Sklerose, Querschnittlähmung, neurologische Harnwegsinfekte, hormonelle Veränderungen, Diabetes, Beckenbodenschwäche nach Geburten, Erkrankungen, Blase und Gebärmuttersenkung sind medizinische Schwerpunkte im KFJ und gerade diese Erkrankungen sind auch Ursachen für Inkontinenz.

Durch fachkompetente Beratung könnte die Qualität gehoben und auch der Fokus in die Gesundheitsförderung gestärkt werden. Ebenso wird das ExpertInnenwissen der/des zukünftigen Mitarbeiterin/Mitarbeiters durch gezielte Schulungen der MitarbeiterInnen im KFJ weitergegeben und ist somit ein Mehrwert für die PatientInnen als auch für die Organisation.

Eine enge Kooperation mit dem Wundmanagement im KFJ ist angestrebt.

 

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

·         Abgeschlossene Weiterbildung für Kontinenz- und Stomaberatung gemäß § 64 GuKG

·         Erfahrungen und Kenntnisse im Qualitätsmanagement

 

Selbstkompetenz:

·         Überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft mit hoher Identifikation der beruflichen Aufgabe, sowie der Bereitschaft sich in qualitativer und zeitlicher Hinsicht überdurchschnittlich in den Arbeitsprozess einzubringen

·         Eigeninitiative mit der Bereitschaft und Fähigkeit, aktiv Vorschläge und Ideen zu entwickeln, selbstständig Aufgaben zu suchen, zu übernehmen und voranzutreiben

·         hohes Durchsetzungsvermögen aufgrund sachlicher Argumentation und fachlicher Kompetenz

·         Hoher Selbstwert um mit Emotionen und Widerständen professionell umzugehen

 

Sozial-kommunikative Kompetenz

·         Förderung der berufsübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit

·         Argumentations- und Durchsetzungsvermögen mit der Fähigkeit, den eigenen Standpunkt anderen gegenüber gut zu begründen und gegebenenfalls auch gegen Widerstände durchzusetzen

·         Empathiefähigkeit

·         Positive Haltung Menschen gegenüber

 

Methodenkompetenz

·         Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungen und Workshops im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung und der Personalentwicklung im KFJ

·         Keine Scheu vor Suggestivität von Großgruppen

·         Selbstorganisation

·         Umgang mit Polarisierungen

 

Fachkompetenz

·         Profundes Fachwissen in Bezug auf Stoma- und Kontinenzberatung

·         Fähigkeit, neues Wissen mit reflektierter Erfahrung zu verknüpfen

·         ausgezeichnete EDV-Kenntnisse

·         pädagogische Kompetenz: Beratung, Schulung, Anleitung situationsgerecht bei und mit Patientinnen/Patienten, Angehörige, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Auszubildenden anwenden

·         ausgeprägtes Organisationstalent und die Fähigkeit zur Selbstorganisation

·         reflektierter Umgang mit sich, der eigenen Rolle und der eigenen Autorität

 

Wir bieten:

·         Mitarbeit in einem kompetenten Team

·         Persönliche Karriereplanung

·         Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sinne der gezielten Personalentwicklung

·         Handlungs- und Entscheidungsspielraum basierend auf Vereinbarungen wie Stellenbeschreibung und Mitarbeiter-/Mitarbeiterinnenorientierungsgespräch

·         Mitgestaltung von innovativen neuen Strukturen im Bereich der Stoma- und Kontinenz Beratung

·         Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team

·         Flexibilität im Rahmen einer Fünf-Tage-Woche

 

Das Tätigkeitsfeld konzentriert sich auf pflege- und beratungsbedürftige PatientInnen mit Stomaanlage und/oder operativer Harnableitung sowie Kontinenzstörungen. Das Aufgabengebiert umfasst weiters die Anwendung von Assessmentinstrumenten sowie die Planung, Durchführung, Überwachung und Evaluation von pflegerischen Interventionen einschließlich der Dokumentation.

Die Zielsetzung der Stelle ist die Information/Beratung/Schulung für Patientinnen/ Patienten, die Beratung einer Fachkraft macht es Patienten möglich, sich selbst zu versorgen.

Die Pflege und Betreuung erfolgt nach patientenorientierten Grundsätzen.

Ein weiteres Ziel dieses Dienstpostens ist es, dass die/der MitarbeiterIn mit ihrem ExperteInnenwissen mit Blick auf aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen theoretische und praktische Grundlagen allen MitarbeiterInnen im gesamten KFJ die Stomaversorgung näher bringt.

Durch innerbetriebliche Fortbildungen, welche durch die/den ExpertIn im Sinne einer lernenden Organisation abgehalten wird, lernen die MitarbeiterInnen verschiedene Stomaarten und Materialien zur Stomaversorgung kennen, anzupassen und anzulegen. Mithilfe praxisnaher Beispiele werden Versorgungsmöglichkeiten in der Phase vor und nach der Operation vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Entlassungsplanung aus dem Krankenhaus und die Frage, wie eine Nachversorgung optimal gestaltet wird.

Auch das Tabuthema Inkontinenz wird seitens der PostenanwärterIn mit hoher fachlicher Expertise begegnet werden. Operationen, Schlaganfälle, Prostataoperationen, Multiple Sklerose, Querschnittlähmung, neurologische Harnwegsinfekte, hormonelle Veränderungen, Diabetes, Beckenbodenschwäche nach Geburten, Erkrankungen, Blase und Gebärmuttersenkung sind medizinische Schwerpunkte im KFJ und gerade diese Erkrankungen sind auch Ursachen für Inkontinenz.

Durch fachkompetente Beratung könnte die Qualität gehoben und auch der Fokus in die Gesundheitsförderung gestärkt werden. Ebenso wird das ExpertInnenwissen der/des zukünftigen Mitarbeiterin/Mitarbeiters durch gezielte Schulungen der MitarbeiterInnen im KFJ weitergegeben und ist somit ein Mehrwert für die PatientInnen als auch für die Organisation.

Eine enge Kooperation mit dem Wundmanagement im KFJ ist angestrebt.

 

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

·         Abgeschlossene Weiterbildung für Kontinenz- und Stomaberatung gemäß § 64 GuKG

·         Erfahrungen und Kenntnisse im Qualitätsmanagement

 

Selbstkompetenz:

·         Überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft mit hoher Identifikation der beruflichen Aufgabe, sowie der Bereitschaft sich in qualitativer und zeitlicher Hinsicht überdurchschnittlich in den Arbeitsprozess einzubringen

·         Eigeninitiative mit der Bereitschaft und Fähigkeit, aktiv Vorschläge und Ideen zu entwickeln, selbstständig Aufgaben zu suchen, zu übernehmen und voranzutreiben

·         hohes Durchsetzungsvermögen aufgrund sachlicher Argumentation und fachlicher Kompetenz

·         Hoher Selbstwert um mit Emotionen und Widerständen professionell umzugehen

 

Sozial-kommunikative Kompetenz

·         Förderung der berufsübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit

·         Argumentations- und Durchsetzungsvermögen mit der Fähigkeit, den eigenen Standpunkt anderen gegenüber gut zu begründen und gegebenenfalls auch gegen Widerstände durchzusetzen

·         Empathiefähigkeit

·         Positive Haltung Menschen gegenüber

 

Methodenkompetenz

·         Vorbereitung und Durchführung von Fortbildungen und Workshops im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung und der Personalentwicklung im KFJ

·         Keine Scheu vor Suggestivität von Großgruppen

·         Selbstorganisation

·         Umgang mit Polarisierungen

 

Fachkompetenz

·         Profundes Fachwissen in Bezug auf Stoma- und Kontinenzberatung

·         Fähigkeit, neues Wissen mit reflektierter Erfahrung zu verknüpfen

·         ausgezeichnete EDV-Kenntnisse

·         pädagogische Kompetenz: Beratung, Schulung, Anleitung situationsgerecht bei und mit Patientinnen/Patienten, Angehörige, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Auszubildenden anwenden

·         ausgeprägtes Organisationstalent und die Fähigkeit zur Selbstorganisation

·         reflektierter Umgang mit sich, der eigenen Rolle und der eigenen Autorität

 

Wir bieten:

·         Mitarbeit in einem kompetenten Team

·         Persönliche Karriereplanung

·         Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sinne der gezielten Personalentwicklung

·         Handlungs- und Entscheidungsspielraum basierend auf Vereinbarungen wie Stellenbeschreibung und Mitarbeiter-/Mitarbeiterinnenorientierungsgespräch

·         Mitgestaltung von innovativen neuen Strukturen im Bereich der Stoma- und Kontinenz Beratung

·         Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team

·         Flexibilität im Rahmen einer Fünf-Tage-Woche

 

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Wien
Jobart
Karrierestarter
Tätigkeitsbereich
Medizin / Gesundheitswesen
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein

Wien | Medizinische Jobs | Karrierestarter