tag:www.studentjob.at,2005:/blog StudentenWerk Weblog 2021-04-01T12:11:00+02:00 tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/6635 2025-04-16T12:07:49+02:00 2025-04-16T12:09:44+02:00 Entwicklung technischer Fähigkeiten: Ein Weg zur Karriereförderung <p dir="ltr">Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasanter als je zuvor. Technische F&auml;higkeiten? L&auml;ngst keine K&uuml;r mehr, sondern absolute Pflicht f&uuml;r jeden, der beruflich wachsen will. &Uuml;berholen Sie die Konkurrenz, indem Sie jetzt &ndash; ja, genau jetzt &ndash; in Ihre F&auml;higkeiten investieren. Machen wir uns nichts vor: In diesem Haifischbecken schwimmen diejenigen oben, die kontinuierlich an ihren Skills feilen.</p> <p dir="ltr">An manchen Tagen f&uuml;hlt es sich an, als w&uuml;rde die Digitalisierung uns &uuml;berrollen. Doch genau hier liegt die Chance. Technische Kompetenz bedeutet heute nicht nur mitzuhalten. Es geht darum, aufzufallen. Sich zu unterscheiden. W&auml;hrend andere z&ouml;gern, k&ouml;nnen Sie voranschreiten.</p> <p dir="ltr"><strong>Was will der Markt? Gefragte technische F&auml;higkeiten identifizieren</strong></p> <p dir="ltr">Ein kurzer Blick auf aktuelle Stellenanzeigen offenbart: Die Nachfrage nach Python, Java oder SQL explodiert f&ouml;rmlich. Beherrschen Sie eine dieser Sprachen, &ouml;ffnen sich T&uuml;ren, von denen Sie vielleicht nicht einmal wussten, dass sie existieren. Auch im Marketing oder Finanzwesen kann pl&ouml;tzlich die F&auml;higkeit, Daten zu analysieren, den entscheidenden Unterschied machen.</p> <p dir="ltr"><a href="https://www.whatsupgold.com/de">Netz&uuml;berwachung</a> ist mittlerweile unverzichtbar geworden. Kein Wunder, angesichts der steigenden Cyberbedrohungen. Unternehmen suchen h&auml;nderingend nach Mitarbeitern, die potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen k&ouml;nnen, bevor sie zum Problem werden.</p> <p dir="ltr">Wie finden Sie heraus, welche F&auml;higkeiten f&uuml;r Sie relevant sind? St&ouml;bern Sie durch Stellenangebote in Ihrem Wunschbereich. Notieren Sie wiederkehrende Anforderungen &ndash; hier verstecken sich die Goldnuggets. Schauen Sie &uuml;ber den Tellerrand: Webinare, oft kostenfrei, bieten Einblicke in Technologien, die morgen Standard sein werden. Das nasskalte Winterwetter eignet sich perfekt, um abends mit einer Tasse Tee an diesen Themen dranzubleiben.</p> <p dir="ltr"><strong>Von der Theorie zur Praxis: So entwickeln Sie Ihre F&auml;higkeiten</strong></p> <p dir="ltr">F&auml;higkeitenentwicklung braucht Struktur, sonst verlieren Sie sich im Dschungel der M&ouml;glichkeiten. Setzen Sie sich klare Ziele &ndash; nicht irgendwelche, sondern erreichbare. "Ich lerne Python" ist sch&ouml;n und gut, aber besser w&auml;re: "Bis Ende M&auml;rz beherrsche ich die Grundlagen von Python und erstelle mein erstes kleines Programm."</p> <p dir="ltr">Online-Lernplattformen gibt es wie Sand am Meer. Einige sind kostenlos, andere kosten ein kleines Verm&ouml;gen. Testen Sie verschiedene, bis Sie eine finden, die zu Ihrem Lernstil passt. Meine pers&ouml;nliche Erfahrung? Theorie ohne Praxis ist wie ein Auto ohne Benzin &ndash; es kommt nicht vom Fleck.</p> <p dir="ltr">Projekte sind das A und O. Sie lernen Webentwicklung? Erstellen Sie eine Website f&uuml;r diesen Kuchenverein, bei dem Ihre Tante Mitglied ist. Der Verein bekommt eine Website, Sie bekommen Praxiserfahrung. Win-win!</p> <p dir="ltr">Gestern erst sprach ich mit einer Bekannten, die ihre Karriere komplett umgekrempelt hat. Von der Buchhaltung in die IT &ndash; mit 42 Jahren. Ihr Schl&uuml;ssel zum Erfolg? Sie hat nicht nur gelernt, sondern das Gelernte sofort angewendet.</p> <p dir="ltr"><strong>Soft Skills &ndash; die heimlichen Stars der technischen Welt</strong></p> <p dir="ltr">Technisches Know-how allein macht noch keinen &Uuml;berflieger. Was n&uuml;tzt das beste Programmierwissen, wenn Sie nicht erkl&auml;ren k&ouml;nnen, was Sie da eigentlich erschaffen haben? Kommunikation, Teamarbeit, Probleml&ouml;sung &ndash; diese<a href="https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/18958-soft-skills-gewinnen-in-unternehmen-an-bedeutung.php"> Soft Skills</a> heben Sie von der Masse ab.</p> <p dir="ltr">Die Realit&auml;t sieht oft so aus: Da sitzt ein brillanter Entwickler, kann aber seine Ideen nicht vermitteln. Frustration auf allen Seiten. Arbeitgeber haben das l&auml;ngst erkannt und suchen nach Kandidaten, die das Gesamtpaket bieten.</p> <p dir="ltr">Wie verbessern Sie Ihre Soft Skills? Gruppenarbeit! Ja, genau das, was viele in der Uni gehasst haben. Aber es funktioniert. Ehrenamtliches Engagement bietet ebenfalls hervorragende M&ouml;glichkeiten, diese F&auml;higkeiten zu st&auml;rken. Beim Sommerfest des lokalen Sportvereins zu helfen, kann mehr bewirken als mancher teure Kurs.</p> <p dir="ltr"><strong>Ressourcen nutzen &ndash; oft n&auml;her als gedacht</strong></p> <p dir="ltr">Viele &uuml;bersehen die Sch&auml;tze direkt vor ihrer Nase. Ihre Bildungseinrichtung bietet wahrscheinlich Workshops an, die kaum jemand besucht. Karrieremessen werden als langweilig abgestempelt, obwohl dort die Chance besteht, direkt mit Branchenexperten zu sprechen.</p> <p dir="ltr">Online-Communities sind Gold wert. Haben Sie sich schon einmal stundenlang den Kopf &uuml;ber ein Problem zerbrochen, nur um dann die L&ouml;sung in einem Forum zu finden? Diese Plattformen bieten nicht nur technische Unterst&uuml;tzung, sondern auch moralischen Beistand von Menschen, die genau wissen, wie Sie sich f&uuml;hlen.</p> <p dir="ltr">Ein Portfolio ist mehr als eine Sammlung von Projekten. Es erz&auml;hlt Ihre Geschichte. Zeigt Ihre Entwicklung. Macht Sie f&uuml;r Arbeitgeber greifbar. Im Fr&uuml;hjahr, wenn die Unternehmen nach frischen Talenten Ausschau halten, kann ein durchdachtes Portfolio den Unterschied machen.</p> <p dir="ltr">Bei all dem digitalen Fortschritt vergessen wir manchmal die Kraft pers&ouml;nlicher Verbindungen. Der Kaffee mit dem ehemaligen Studienkollegen, der jetzt bei diesem spannenden Startup arbeitet? K&ouml;nnte wertvoller sein als zwanzig Online-Kurse.</p> <p dir="ltr"><strong>Zeitmanagement &ndash; der heimliche Feind</strong></p> <p dir="ltr">Wir kennen es alle: Zu viel zu tun, zu wenig Zeit. Die Entwicklung technischer F&auml;higkeiten f&auml;llt oft dem Alltag zum Opfer. "Morgen fange ich an" &ndash; ein Satz, der schon unz&auml;hlige Karrieren ausgebremst hat.</p> <p dir="ltr">Blockieren Sie Zeit in Ihrem Kalender, als w&uuml;rden Sie einen wichtigen Kunden treffen. Respektieren Sie diese Termine mit sich selbst. Die<a href="https://www.trend.at/karriere/pomodoro-technik"> Pomodoro-Technik</a> klingt nach italienischem Dessert, ist aber ein effektives Werkzeug gegen Prokrastination: 25 Minuten konzentrierte Arbeit, dann 5 Minuten Pause. &Uuml;berraschend wirkungsvoll!</p> <p dir="ltr">Manchmal hilft es, die Dinge ins richtige Licht zu r&uuml;cken: Jene 45 Minuten, die Sie gestern auf Instagram verbracht haben? H&auml;tten ausgereicht, um ein Tutorial durchzuarbeiten. Die halbe Stunde Wartezeit beim Arzt? Perfekt f&uuml;r einen Podcast &uuml;ber neue Technologien.</p> <p dir="ltr"><strong>Netzwerken &ndash; mehr als Small Talk bei Sekt</strong></p> <p dir="ltr">Ein starkes berufliches Netzwerk kann Wunder wirken. Aber wie baut man es auf? Beginnen Sie klein. Besuchen Sie lokale Tech-Meetups &ndash; selbst wenn Ihnen der Gedanke zun&auml;chst unangenehm ist. Meist sind die Teilnehmer genauso nerv&ouml;s wie Sie.</p> <p dir="ltr">Networking ist keine Einbahnstra&szlig;e. Geben Sie, bevor Sie nehmen. Teilen Sie Ihr Wissen, unterst&uuml;tzen Sie andere. Die Person, der Sie heute bei einem Problem helfen, k&ouml;nnte morgen Ihr T&uuml;r&ouml;ffner zu einem Traumjob sein.</p> <p dir="ltr">Beim letzten Branchentreffen beobachtete ich einen jungen Entwickler, der sich traute, die "dummen" Fragen zu stellen, die sich viele nicht zu stellen wagten. Am Ende des Abends hatte er nicht nur wertvolles Wissen gesammelt, sondern auch drei Visitenkarten von potenziellen Mentoren.</p> <p dir="ltr"><strong>Lebenslanges Lernen &ndash; keine leere Phrase</strong></p> <p dir="ltr">Der Arbeitsmarkt ver&auml;ndert sich st&auml;ndig. Was heute relevant ist, kann morgen &uuml;berholt sein. Kontinuierliches Lernen ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.</p> <p dir="ltr">Zertifikate k&ouml;nnen Ihre Bewerbung aus dem Stapel hervorheben. Aber w&auml;hlen Sie weise &ndash; nicht jede Zertifizierung ist ihr Geld wert. Fragen Sie Fachleute in Ihrem Netzwerk nach Empfehlungen.</p> <p dir="ltr">Blogs, Podcasts, Newsletter &ndash; nutzen Sie diese oft kostenlosen Ressourcen, um am Ball zu bleiben. Gerade bei Pendeln oder Hausarbeit k&ouml;nnen Podcasts wertvolles Wissen vermitteln, ohne dass Sie zus&auml;tzliche Zeit investieren m&uuml;ssen.</p> <p dir="ltr">Vor einigen Wochen sprach ich mit einem IT-Direktor, der mit 55 Jahren gerade einen Kurs &uuml;ber k&uuml;nstliche Intelligenz absolvierte. Seine Worte haben sich mir eingepr&auml;gt: "In dieser Branche ist der Tag, an dem du aufh&ouml;rst zu lernen, der Tag, an dem deine Karriere zu sterben beginnt."</p> <p dir="ltr"><strong>Feedback &ndash; das Geschenk, das wehtun kann</strong></p> <p dir="ltr">Konstruktives Feedback ist unbezahlbar. Aber hand aufs Herz: Wer h&ouml;rt schon gerne, dass seine Arbeit verbesserungsw&uuml;rdig ist? &Uuml;berwinden Sie diesen nat&uuml;rlichen Widerstand. Bitten Sie aktiv um R&uuml;ckmeldung &ndash; von Kollegen, Mentoren, sogar Freunden.</p> <p dir="ltr">Die Kunst liegt darin, Kritik nicht pers&ouml;nlich zu nehmen. Sehen Sie es als Chance. Jedes Feedback bringt Sie einen Schritt n&auml;her an Ihr Ziel.</p> <p dir="ltr"><strong>Hindernisse &uuml;berwinden &ndash; Teil des Prozesses</strong></p> <p dir="ltr">Der Weg zur technischen Expertise ist selten geradlinig. Es wird Momente geben, in denen Sie zweifeln. In denen komplexe Konzepte wie eine un&uuml;berwindbare Mauer erscheinen. Das ist normal.</p> <p dir="ltr">Brechen Sie schwierige Themen in verdauliche H&auml;ppchen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und Ihre technischen F&auml;higkeiten entwickeln sich ebenfalls Schritt f&uuml;r Schritt.</p> <p dir="ltr">An manchen Tagen werden Sie das Gef&uuml;hl haben, gegen Windm&uuml;hlen zu k&auml;mpfen. Durchhalten lohnt sich. Die besten Erfolgsgeschichten entstehen oft nach den gr&ouml;&szlig;ten Herausforderungen.</p> <p dir="ltr">Denken Sie daran: Jeder Experte war einmal Anf&auml;nger. Jeder. Auch die beeindruckendste Entwicklerin musste einmal bei Null anfangen. Der Unterschied? Sie hat nicht aufgegeben, als es schwierig wurde.</p> <p dir="ltr">Im Endeffekt ist die Entwicklung technischer F&auml;higkeiten kein Sprint, sondern ein Marathon &ndash; mit dem entscheidenden Unterschied, dass es keine Ziellinie gibt. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der Geduld erfordert. Aber die Belohnungen &ndash; beruflich wie pers&ouml;nlich &ndash; sind jeden Stolperstein auf diesem Weg wert.</p> <p dir="ltr">&nbsp;</p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/6570 2025-01-28T15:40:25+01:00 2025-04-15T16:19:20+02:00 Der ultimative Leitfaden für Studenten, um mit Amazon FBA Geld zu verdienen <p dir="ltr">Sich neben dem Studium ein bisschen mehr Geld zu verdienen, das geht nicht nur mit einem Nebenjob. Auch selbstst&auml;ndige Gewerbe werden immer beliebter und bieten dir viele Freiheiten, mit denen du einfacher in den Jobmarkt einsteigen und Fu&szlig; fassen kannst. E-Commerce steht dabei ganz oben auf der Liste und ist heutzutage ein wichtiger Grundpfeiler vieler Firmen. Und damit du dich nicht selbst um alles k&uuml;mmern musst, gibt es spannende Anbieter wie Amazon FBA. Was das ist und wie du damit einfach Geld verdienen kannst, das zeigen wir dir in diesem Beitrag einmal genauer!</p> <h2 dir="ltr">Was ist Amazon FBA und wie funktioniert es?</h2> <p dir="ltr">Bei Amazon FBA handelt es sich um eine M&ouml;glichkeit, eigene Produkte direkt im Amazon Interface anzubieten und diese &uuml;ber denselben Prozess wie native Produkte zu verkaufen. FBA steht dabei f&uuml;r &ldquo;Fulfillment by Amazon&rdquo;, was einfach nur hei&szlig;t, dass alle logistischen Schritte von Amazon &uuml;bernommen werden und du dich <a href="https://www.hostinger.com/de/tutorials/mit-amazon-geld-verdienen">nur um das Einstellen der Produkte</a> k&uuml;mmern musst. Alles, was mit dem Versand zu tun hat, f&auml;llt nicht in dein Aufgabengebiet. Und auch der Kundenservice und die R&uuml;cksendungen werden direkt von Amazon betreut und &uuml;bernommen.</p> <h2 dir="ltr">Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung f&uuml;rs Geld Verdienen mit Amazon FBA</h2> <p>&nbsp;</p> <h4 dir="ltr">1. Nische und Produkte f&uuml;r Verkauf finden</h4> <p dir="ltr">Da du auf Amazon viele Produkte verkaufen kannst, ist es schwer, sich auf einen bestimmten Bereich festzulegen. Doch je genauer du deine Nische definierst und die Schwachstellen im bestehenden System heraussuchen, desto besser sind deine Chancen auf Erfolg. Denn auf einem bereits &uuml;bers&auml;ttigten Markt wirst du als Anf&auml;nger sicher nicht weit kommen, au&szlig;er, du hast wirklich eine gute Strategie.</p> <p dir="ltr">Suche also nach einer Produktnische, die bisher in Deutschland noch wenig vertreten ist, f&uuml;r die aber ein Markt da w&auml;re. Das erfordert viel <a href="https://amzventures.de/blog/amazon-fba-produktrecherche/">eingehende Recherche</a>, aber diese wird sich auf lange Sicht lohnen. Deine angebotenen Produkte m&uuml;ssen herausstechen und eine bestimmte Zielgruppe ansprechen, um Gewinn zu machen.</p> <h4 dir="ltr">2. Produkte einkaufen und an Amazon &uuml;bergeben</h4> <p dir="ltr">Noch schwieriger als die Nische ist vermutlich die richtigen Produkte selbst zu finden. Denn hier musst du eine Balance zwischen deinem Einkauf, der Qualit&auml;t und den Preisen finden. Am Ende m&ouml;chtest du Gewinn machen, aber auch keinen Schrott anbieten, der bei Kunden schlecht ankommt.</p> <p dir="ltr">Lasse dir daher Proben zuschicken und schaue, wie diese dir qualitativ gefallen. Rechne dort auch Lieferzeiten, Zollpreise und andere H&uuml;rden mit ein, die bei der Auswahl des Herstellers anfallen k&ouml;nnten. China und die T&uuml;rkei sind dabei die besten Anlaufstellen, eben wegen der relativ billigen Produktion.&nbsp;</p> <p dir="ltr">Wenn dir das Produkt gef&auml;llt, kannst du eine gro&szlig;e Lieferung an Amazon Deutschland schicken und diese f&uuml;r dich im Lagerzentrum hinterlegen lassen. Du kannst aber nat&uuml;rlich auch eigene Produkte (z. B. handwerkliche Sachen) verkaufen.</p> <h4 dir="ltr">3. Produktseite erstellen</h4> <p dir="ltr">Gleichzeitig kannst du schon damit beginnen, die Produktseite zu erstellen und das Listing vorzubereiten. Da viele K&auml;ufer bei Amazon auf visuelle Punkte achten, ist das eingehende Produktfoto eines der wichtigsten Aspekte f&uuml;r deine Seite. Mit einem <a href="https://www.adobe.com/de/creativecloud/photography/discover/product-photography.html">professionellen und seri&ouml;sen Bild</a> kannst du den ein oder anderen Klick anlocken!</p> <p dir="ltr">Dazu geh&ouml;rt auch eine gute Beschreibung, die authentisch und echt klingt. Sprich den Kunden direkt an, weise auf Probleml&ouml;sungen durch dein Produkt hin und vermarkte es gut. Hier kannst du auch direkt mit den passenden Keywords arbeiten, um dein sp&auml;teres Rating zu verbessern. Vermeide aber zu viele dieser Stichworte und schreibe die Texte selbst, damit sie weniger k&uuml;nstlich wirken.</p> <h4 dir="ltr">4. Marketing- und Werbestrategien entwickeln</h4> <p dir="ltr">Nur weil dein Produkt auf Amazon gelistet ist, hei&szlig;t das nicht automatisch, dass es sich gut verkauft. Du musst gezielt Marketing betreiben, um deine Reichweite zu erh&ouml;hen. Nutze Amazons interne Werbem&ouml;glichkeiten wie Sponsored Products, um dein Produkt prominent zu platzieren. Dar&uuml;ber hinaus kannst du auf Social Media Kan&auml;len wie Instagram, TikTok oder Facebook Werbung schalten, um gezielt deine Zielgruppe anzusprechen. Influencer-Marketing kann ebenfalls eine effektive Methode sein, um Vertrauen aufzubauen und deine Marke bekannt zu machen.</p> <h4 dir="ltr">5. Kundenfeedback und Optimierung</h4> <p dir="ltr">Der Verkauf endet nicht mit dem ersten Kaufabschluss &ndash; zufriedene Kunden sind der Schl&uuml;ssel zu langfristigem Erfolg. Achte darauf, regelm&auml;&szlig;ig Bewertungen und Feedback zu deinem Produkt zu erhalten. Diese Rezensionen sind entscheidend f&uuml;r dein Amazon-Ranking und beeinflussen das Vertrauen potenzieller K&auml;ufer. Reagiere auf kritische Bewertungen mit Verbesserungen an deinem Produkt oder Kundenservice und optimiere dein Angebot stetig. Tools wie Amazon Feedback Manager oder externe Software helfen dir dabei, deine Produktperformance zu analysieren und zu verbessern.</p> <h2 dir="ltr">FAQ - H&auml;ufig gestellte Fragen</h2> <p>&nbsp;</p> <h4 dir="ltr">Ist Amazon FBA f&uuml;r Anf&auml;nger geeignet?</h4> <p dir="ltr">Ja, Amazon FBA ist eine gute M&ouml;glichkeit f&uuml;r Anf&auml;nger, da viele logistische Aufgaben &uuml;bernommen werden. Wichtig ist jedoch eine gr&uuml;ndliche Planung.</p> <h4 dir="ltr">Wie viel Startkapital ben&ouml;tige ich?</h4> <p dir="ltr">Das h&auml;ngt von deinem Produkt ab, aber mindestens 1.000 bis 3.000 Euro sollten eingeplant werden.</p> <h4 dir="ltr">Muss ich ein Gewerbe anmelden?</h4> <p dir="ltr">Ja, in Deutschland ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich, bevor du mit dem Verkauf beginnen kannst.</p> <h4 dir="ltr">Wie lange dauert es, bis ich Gewinne erziele?</h4> <p dir="ltr">Das variiert je nach Produkt und Marketingstrategie, aber oft dauert es mehrere Monate, bis sich erste Gewinne zeigen.</p> <h2 dir="ltr">Fazit</h2> <p dir="ltr">Mit Amazon FBA ist der Einstieg in den Online-Markt einfach und schnell! Du selbst musst dich nur um das Sourcing der Produkte und das Eintragen auf Amazon k&uuml;mmern, aber den Rest der Logistik &uuml;bernimmt der Anbieter selbst. Das nimmt dir einen Haufen Arbeit ab und f&uuml;hrt daher zu schnellem Erfolg. Noch dazu kannst du Amazons Ranking, SEO und Werbung f&uuml;r deine Zwecke nutzen, damit deine Produkte ganz oben gelistet werden.</p> <p dir="ltr">&nbsp;</p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/6460 2024-08-22T10:44:41+02:00 2024-08-22T10:57:26+02:00 10 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Internet für Studierende und Berufseinsteiger <p>Studierende und Berufseinsteiger profitieren davon, im Internet sichtbar zu sein. Immerhin k&ouml;nnen sie andere so auf sich aufmerksam machen, zum Beispiel bei der Suche nach Arbeitgebern, um mehr Follower zu gewinnen oder zum Aufbau der eigenen Marke. Aber auch Konkurrentinnen und Konkurrenten nutzen das Internet. Wer aus der Menge herausstechen m&ouml;chte, muss daher mehr Aufwand betreiben. Was dabei helfen kann, die eigene Sichtbarkeit zu erh&ouml;hen, verr&auml;t dieser Beitrag.</p> <h4><br>1. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen</h4> <p>Warum es selbst machen, wenn auch ein Profi helfen kann? Der <a href="https://www.suchhelden.de/">ideale Ansprechpartner f&uuml;r mehr Online-Sichtbarkeit ist eine SEO Agentur</a>. Wer diesen Weg geht, profitiert vom Know-how der Experten und muss das Rad nicht selbst neu erfinden.<br><br></p> <h4>2. Mit hochwertigem Content punkten</h4> <p>Egal, ob Website oder Social Media Profil: Wer sich mehr Aufmerksamkeit durch andere w&uuml;nscht, sollte diese mit erstklassigen Inhalten &uuml;berzeugen und bei der Stange halten. Der&nbsp;<a href="https://www.springerprofessional.de/journalismus/internet/wieviel-clickbait-vertraegt-guter-content-/18795810">beste Content</a>&nbsp;ist einzigartig.<br><br></p> <h4>3. Die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung</h4> <p><br>Um leichter &uuml;ber Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden, kommt man um die Suchmaschinenoptimierung <a href="https://www.studentjob.de/blog/5906-seo-manager-innen-was-machen-die-eigentlich" target="_blank" rel="noopener">(SEO)</a> nicht herum. Diese umfasst unter anderem die Nutzung relevanter Keywords, das Optimieren von Meta-Tags und den Einsatz von internen Verlinkungen.<br><br></p> <h4>4. Die Off-Page-Optimierung</h4> <p><br>Nicht nur das Innere der eigenen Website gilt es, zu optimieren: Mit der Off-Page-Optimierung gibt es einen weiteren Bereich, der sehr relevant ist, um das Ranking der eigenen Website bei Google und Co. zu verbessern. Dies l&auml;sst sich zum Beispiel durch den gezielten Einsatz von Backlinks erreichen, die wichtigste Methode in diesem Bereich.<br><br></p> <h4>5. Ist die eigene Website erfolgreich?<br><br></h4> <p>Wie gut eine Website wirklich ist, l&auml;sst sich mit den richtigen Tools leicht bestimmen. Im Fokus steht hier der Blick auf die Leistungskennzahlen, die auch mit KPIs abgek&uuml;rzt werden. Zu den wichtigsten Kennzahlen z&auml;hlen die Zahlen der Besucher und der Seitenaufrufe. Dar&uuml;ber hinaus spielen die Verweildauer und Absprungrate eine wichtige Rolle.<br><br></p> <h4>6. Usability der eigenen Website pr&uuml;fen<br><br></h4> <p>Wenn es an der Leistung einer Website mangelt, liegt es h&auml;ufig daran, dass die Nutzerfreundlichkeit nicht gegeben ist. Ein typisches Beispiel hierf&uuml;r ist, dass die Website <a href="https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633698/umfrage/anteil-der-mobilen-internetnutzer-in-deutschland/">nicht f&uuml;r mobile Nutzer optimiert</a>&nbsp;ist. Daneben spielen Ladegeschwindigkeiten, funktionierende Links und vieles mehr eine Rolle.<br><br></p> <h4>7. Werbung in eigener Sache</h4> <p><br>Um mehr Userinnen und User auf die eigene Website zu locken, erweist sich gut platzierte und durchdachte Werbung als &auml;u&szlig;erst n&uuml;tzlich. Um im Internet zu werben, setzt man zum Beispiel auf die Dienste von Google Ads. In den sozialen Netzwerken stehen h&auml;ufig ebenfalls Werbeoptionen zur Verf&uuml;gung.<br><br></p> <h4>8. Social Media geh&ouml;rt dazu<br><br></h4> <p>Apropos <a href="https://www.nebenjob.de/ratgeber/6402-social-media-als-selbststandiger-nutzen-ein-leitfaden-fur-nebenberufler" target="_blank" rel="noopener">Social Media</a>: Die meisten Menschen sind heute Mitglied in einem oder sogar mehreren Portalen. Auf diesem Weg lassen sich also viele Menschen schnell und unkompliziert erreichen. Ein eigenes Profil ist daher sinnvoll.<br><br></p> <h4>9. Google My Business nutzen<br><br></h4> <p>Damit die eigene Website noch leichter aufgefunden werden kann, ist Google My Business eine gro&szlig;e Hilfe. Wer sich hier gro&szlig;e M&uuml;he gibt, wird mit einem besseren Ranking belohnt.<br><br></p> <h4>10. Sitemap in der Google Search Console<br><br></h4> <p>Ebenso n&uuml;tzlich ist es, eine Sitemap in der Google Search Console zu nutzen. Die Suchmaschine wei&szlig; dadurch mehr &uuml;ber die jeweilige Website, was in der Regel belohnt wird.</p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5881 2022-12-12T11:39:08+01:00 2022-12-16T15:05:27+01:00 Zeitmanagement im Studium <p><span style="font-weight: 400;">Mit dem Beginn des Studiums &auml;ndert sich Vieles grunds&auml;tzlich. Nat&uuml;rlich ist dieser neue Lebensabschnitt mit mehr Freiheiten verbunden, doch zugleich ist wesentlich mehr Eigenverantwortung und Organisation angesagt. Das gilt besonders f&uuml;r die Einteilung der eigenen Zeit. Die wurde vorher durch die Schule verwaltet, Studierende m&uuml;ssen ihre Zeit selbst managen. Wer schon fr&uuml;hzeitig damit anf&auml;ngt, wird feststellen, dass niemand &bdquo;zu wenig&ldquo; Zeit hat. Der Erfolg ist einfach eine Frage der Organisation.&nbsp;</span></p> <h3><strong><img src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/time_g8e416d164_1280%20%281%29%20%281%29_1670841419.jpg" alt="" width="750" height="500" /></strong></h3> <h3>&nbsp;</h3> <h3><strong>Deshalb ist Zeitmanagement so wichtig</strong></h3> <p><span style="font-weight: 400;">Die eigene Zeit gut einteilen, ist wohl die wichtigste F&auml;higkeit &uuml;berhaupt. Schon der lateinische Philosoph Seneca befand, die Zeit sei das h&ouml;chste Gut &ndash; weil sie unwiederbringlich verstreicht und deshalb umsichtig verwaltet werden sollte. Das betrifft nicht nur die Organisation von Lerninhalten, Pr&uuml;fungen und Aufgaben, sondern auch alle anderen Lebensbereiche. F&uuml;r eine gute Work-Life-Balance, also die Realisierung der eigenen Pl&auml;ne, ohne sich dabei aufzureiben, ist Zeitmanagement sogar unerl&auml;sslich.&nbsp;</span></p> <h3>&nbsp;</h3> <h3><strong>Zeitmanagement steht nicht auf dem Lehrplan</strong></h3> <p><span style="font-weight: 400;">Der sinnvolle Umgang mit der eigenen Zeit als wertvollster Ressource ist wichtig, zugleich wird er nicht gelehrt. Weder an der Schule nach an der Uni haben junge Menschen die M&ouml;glichkeit, zu lernen, wie man sich selbst gut organisiert. Zeitmanagement und die dahinter stehende Frage &ndash; n&auml;mlich wie man eigene Ziele definiert und sich motiviert &ndash; steht einfach nicht auf dem Stundenplan. Doch auch Anf&auml;nger k&ouml;nnen Zeitmanagement lernen! Dazu braucht es nur einige grundlegende Tipps.</span></p> <h4><strong>Ein Ziel vor Augen haben&nbsp;</strong></h4> <p><span style="font-weight: 400;">An dieser Stelle werden die meisten Studierenden wohl denken, dass sie schon &bdquo;so weit&ldquo; sind. Immerhin haben sie sich ja f&uuml;r einen Studiengang eingeschrieben. Das gen&uuml;gt aber nicht. F&uuml;r eine produktive Verwaltung der eigenen Zeit muss die Zielsetzung deutlich sch&auml;rfer umrissen sein als &bdquo;Ingenieur werden&ldquo; oder &bdquo;den Bachelor schaffen&ldquo;. Dabei helfen Abschnittsziele &ndash; etwa bei der Zusammenstellung der Lerninhalte &ndash; denn sie erleichtern die Umsetzung der erw&uuml;nschten Spezialisierungen. Also einfach mal nachdenken und richtig ausformulieren, wohin die Reise gehen soll, bis zum Ende des Studiums und dar&uuml;ber hinaus. Damit aus den eigenen W&uuml;nschen und Ideen ein echter Plan wird, m&uuml;ssen Daten her! So kann die Regelstudienzeit zum zeitlichen Rahmen werden, innerhalb dessen kleinere Ziele ihren Platz finden.</span></p> <h4><strong>Aufgaben einteilen und Priorit&auml;ten setzen</strong></h4> <p><span style="font-weight: 400;">Um von A nach B zu gelangen, m&uuml;ssen im Studium und Alltag verschiedene H&uuml;rden genommen werden. Dazu geh&ouml;rt die Bew&auml;ltigung des Lehrstoffs, m&ouml;gliche zus&auml;tzliche Kurse, Lekt&uuml;re und Pr&uuml;fungsvorbereitungen. Aber auch der Alltag, der Nebenjob sowie Freizeit und Erholung haben ihren Platz. Gutes Zeitmanagement hei&szlig;t, zun&auml;chst einen &Uuml;berblick dar&uuml;ber zu haben, welche Aufgaben anfallen.</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Die Studieninhalte und allt&auml;glichen Fixpunkte aufzulisten reicht aber nicht. Sie sollten auch nach Wichtigkeit geordnet werden &ndash; Essentielles, weniger wichtige Task und &bdquo;fakultative&ldquo; Aufgaben sind besser zu bew&auml;ltigen, wenn klar ist, worauf es ankommt. Hier hilft ein Kalender, in dem beispielsweise mit Farben gekennzeichnet wird, was zu tun ist und wo die Schwerpunkte liegen. Gelegentlich k&ouml;nnen dennoch zeitliche Engp&auml;sse auftreten, etwa wenn Pr&uuml;fungen und Abschlussarbeiten zu bew&auml;ltigen sind. Doch mit gutem Zeitmanagement werden Studierende auch damit fertig &ndash; und au&szlig;erdem k&ouml;nnen kompetente Helfer wie </span><a href="https://wirschreiben.at/" target="_blank" rel="nofollow noopener"><span style="font-weight: 400;">Ghostwriter &Ouml;sterreich</span></a><span style="font-weight: 400;"> einen Teil der anfallenden Tasks &uuml;bernehmen.</span></p> <h4><strong>Abends den n&auml;chsten Tag skizzieren</strong></h4> <p><span style="font-weight: 400;">Eine Schwierigkeit erfolgreichen Zeitmanagements ist es, die festgelegten Ziele dann auch umzusetzen. Das beginnt schon damit, dass man morgens mit der Kaffeetasse in der Hand ruckzuck eine Stunde vertr&ouml;deln kann &ndash; und dann die Planung mal eben auf den n&auml;chsten Tag verschiebt. Gl&uuml;cklicherweise l&auml;sst sich das leicht l&ouml;sen: Es gen&uuml;gt, abends kurz im Kopf zusammenzufassen, was man am n&auml;chsten Tag vorhat. Auf dieser Grundlage f&auml;llt es viel leichter, nach dem Aufstehen durchzustarten und die Aufgaben, die man sich vorgenommen hatte, wirklich zu erledigen.&nbsp;</span></p> <h4><strong>Zeitmanagement zur Gewohnheit machen</strong></h4> <p><span style="font-weight: 400;">Ein funktionierendes Zeitmanagement ist viel einfacher, als man zun&auml;chst denkt &ndash; theoretisch. Die Herausforderung liegt eher darin, das Geplante auch umzusetzen. Dazu muss die Verwaltung der eigenen Zeit zur Gewohnheit werden. Das kann klappen, indem kleine Verhaltens&auml;nderungen im Alltag untergebracht werden &ndash; eine nach der anderen. Schon nach einigen Tagen macht sich eine deutlich gesteigerte Effizienz bemerkbar, zugleich l&auml;sst der Stress nach, vielleicht hat man mehr Freizeit. Das wiederum sorgt f&uuml;r zunehmende Motivation, das Zeitmanagement beizubehalten.&nbsp;</span></p> <h3>&nbsp;</h3> <h3><strong>Gutes Zeitmanagement: Eine Frage der Einstellung</strong></h3> <p><span style="font-weight: 400;">Genau gesehen geht es beim </span><a href="https://asana.com/de/resources/time-management-tips" target="_blank" rel="nofollow noopener"><span style="font-weight: 400;">Zeitmanagement</span></a><span style="font-weight: 400;"> also darum, den ber&uuml;chtigten &bdquo;inneren Schweinehund&ldquo; nicht nur immer wieder an die Leine zu legen, sondern ihn zum braven Jagdhund umzuschulen. Nur so werden Aufschieberitis und Planlosigkeit dauerhaft aus dem eigenen Leben verbannt. Denn ehrlich gesagt ist Zeitmanagement nicht nur im Studium wichtig &ndash; nach dem Einstieg in den Beruf nimmt seine Bedeutung sogar noch zu.&nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Dann steigen die Anforderungen und Verantwortungen, und &uuml;ber kurz oder lang will auch ein Partner, wollen Kinder zu ihren Rechten kommen. Eigene Interessen, die nicht durch den Beruf definiert werden, haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. All das miteinander zu vereinbaren, gelingt nur mit gutem Zeitmanagement. Denn wir haben nicht zu wenig Zeit, wir nutzen sie nur nicht immer sinnvoll. </span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5735 2022-03-29T16:56:38+02:00 2022-08-19T14:35:43+02:00 Online Nachhilfe geben: 3 Tipps zum Durchstarten <p>Online Nachhilfe geben &ndash; der heilige Gral der <a href="../../../../studentenjobs">Studentenjobs</a>. Mittlerweile geht es einfacher denn je, &uuml;ber das Internet Nachhilfe zu geben. Nachdem viele Schulen und Unis zeitweise Online-Unterricht einf&uuml;hren mussten, haben Studenten und Sch&uuml;ler kein Problem damit, vor der Webcam zu lernen und durch Mikros zu kommunizieren. Das beste an einem Nachhilfelehrer Job? Du kannst dir deine Zeit selbst einteilen &ndash; so bringst du Arbeit und Uni unter einen Hut.</p> <p><span style="font-weight: 400;">Du m&ouml;chtest dich als </span><span style="font-weight: 400;">Online-Nachhilfelehrer </span><span style="font-weight: 400;">versuchen? In diesem Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps, die dich aufs </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben</span><span style="font-weight: 400;"> vorbereiten.</span><br /><br /></p> <p><img title="Online Nachhilfe geben" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/online_nachhilfe_geben_1648644150.png" alt="Frau beim online Nachhilfe geben" width="750" height="509" /></p> <p>&nbsp;</p> <h2><span style="font-weight: 400;">Richtige Hardware zum </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Um erfolgreich </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben </span><span style="font-weight: 400;">zu k&ouml;nnen, braucht es nicht nur p&auml;dagogisches Geschick. Dein PC und vor allem deine Internetverbindung spielen ebenfalls eine gro&szlig;e Rolle. Die Frustration einer schlechten Verbindung kennt jeder, bestimmt auch deine Nachhilfesch&uuml;ler. Deshalb solltest du daf&uuml;r sorgen, dass du w&auml;hrend deiner Nachhilfestunden stets &uuml;ber eine stabile Internetverbindung verf&uuml;gst.</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Au&szlig;erdem ist es wichtig, dass deine Kamera und dein Mikrofon eine ausreichend gute Qualit&auml;t besitzen. Das macht es deinem Gegen&uuml;ber leichter, sich auf dich zu konzentrieren und dir zuzuh&ouml;ren.&nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Ein weiterer Vorteil beim </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben</span><span style="font-weight: 400;"> ist, dass du das Lernmaterial f&uuml;r deine Sch&uuml;ler einfach digital vorbereiten und verbreiten kannst. Damit sparst du dir die l&auml;stige Zettelwirtschaft. Online-Tools wie Google Docs eignen sich hervorragend daf&uuml;r, da du alles gut teilen und gleichzeitig ordnen kannst.&nbsp;&nbsp;</span></p> <p>&nbsp;</p> <h2><span style="font-weight: 400;">Finde das passende Fach</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Ein Tipp, der dir das </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben</span><span style="font-weight: 400;"> erleichtert: Such dir ein Fach, das dir liegt und bei dem du dich gut auskennst. Pluspunkte gibt&rsquo;s, wenn du leidenschaftlich bei der Sache bist. Die Geschichtslehrer, die mit jeder Pore ihres K&ouml;rpers f&uuml;r ihr Fach leben, bleiben einem in Erinnerung &ndash; und meistens auch der Stoff, den sie lehren. Auch beim </span><span style="font-weight: 400;"><a href="https://www.nachhilfe-team.net/nachhilfe-geben.php">Nachhilfe geben</a> als Student </span><span style="font-weight: 400;">wirst du einmal auf den ein oder anderen Sch&uuml;ler treffen, dem du sein Problemfach erst schmackhaft machen musst. Da ist es bestimmt von Vorteil, wenn du ein Fach unterrichtest, das du selbst gerne magst.</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Je besser du dich in einem Gegenstand auskennst, desto einfacher wird dir das Unterrichten fallen. Die Vorbereitungszeit kannst du ebenfalls minimieren, da du dich bereits mit dem Stoff besch&auml;ftigt hast. Bei </span><a href="https://www.studentjob.at/karriere/online-lehrer-job-preply"><span style="font-weight: 400;">Preply</span></a><span style="font-weight: 400;"> sind gerade vor allem Sprachgenies gern gesehen. Wenn du also Deutsch-Nachhilfe oder Englisch-Nachhilfe geben m&ouml;chtest, bist du dort genau richtig!</span></p> <p>&nbsp;</p> <div class="card__body" style="background-color: #ffffff; box-shadow: none; border: 1px solid #b2b2b2;"> <h3>Bewirb dich jetzt!</h3> <p>Du hast das Zeug zum Online-Nachhilfelehrer, findest gerade aber keine freie Stelle? Dann tritt unserem Nachhilfelehrer-Kandidatenpool bei! Du wirst informiert, sobald ein neuer Job verf&uuml;gbar wird.</p> <p style="text-align: center;"><a title="Auf zum Kandidatenpool" href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/2337908-gib-dein-wissen-weiter-und-verdiene-geld-mit-nachhilfe-jobs"><button class="btn btn--primary studentenjobs" type="submit">Auf zum Kandidatenpool</button></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a title="Alle Stellenangebote" href="https://www.studentjob.at/stellenangebote-in"><button class="btn btn--primary stellenangebote" type="submit">Alle Stellenangebote</button></a></p> </div> <p>&nbsp;</p> <h3>Online Nachhilfe geben als Sch&uuml;ler</h3> <p><span style="font-weight: 400;">Auch als Sch&uuml;ler kannst du bereits </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben</span><span style="font-weight: 400;">. Auf unserer Seite findest du alle Informationen zu </span><a href="../../../../alter"><span style="font-weight: 400;">Jobs f&uuml;r Jugendliche</span></a><span style="font-weight: 400;">. Von </span><a href="../../../../alter/ferienjob-fuer-schueler"><span style="font-weight: 400;">Ferialjobs</span></a><span style="font-weight: 400;"> &uuml;ber </span><a href="../../../../alter/nebenjob-fuer-schueler"><span style="font-weight: 400;">Nebenjobs</span></a><span style="font-weight: 400;"> gibt es hier alles, was dein Herz begehrt. Sieh dir am besten die Seite zu deinem eigenen Alter an und erfahre alles Wichtige. Du bist Sch&uuml;ler und willst selbst Nachhilfe geben? Hier findest du Tipps zum Thema </span><a href="../../../../alter/schuelerjobs/nachhilfe-geben"><span style="font-weight: 400;">Nachhilfe geben als Sch&uuml;ler</span></a><span style="font-weight: 400;">.</span></p> <p>&nbsp;</p> <h2><span style="font-weight: 400;">Der Lerntyp macht den Unterschied</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Als </span><span style="font-weight: 400;">Online-Nachhilfelehrer</span><span style="font-weight: 400;"> solltest du dich gut in deine Sch&uuml;ler hineinversetzen k&ouml;nnen. Ein wichtiger Teil des Unterrichtens ist zu verstehen, welche Art von Lerntyp dir gegen&uuml;ber sitzt. Es gibt verschiedene Unterteilungen &ndash; die g&auml;ngigste ist die nach Frederic Vester. Er unterscheidet vier Lerntypen: auditiv, optisch-visuell, haptisch-kin&auml;sthetisch und kognitiv-intellektuell. Im Internet findest du viele Tests, mit denen du herausfinden kannst, welchen Lerntyp deine Sch&uuml;ler haben. Vielleicht ist das auch ein toller Icebreaker f&uuml;r deine erste selbst gegebene Nachhilfestunde. Dann sollte dem </span><span style="font-weight: 400;">online Nachhilfe geben</span><span style="font-weight: 400;"> eigentlich nichts mehr im Weg stehen!</span></p> <p>&nbsp;</p> <p><span style="font-weight: 400;">Denk dran: Du kannst nat&uuml;rlich auch </span><span style="font-weight: 400;">private Nachhilfe geben</span><span style="font-weight: 400;">. In unserem Blog findest du schon einige wertvolle Infos zu diesem Thema. Wenn dich das interessiert, dann lies dir gerne unseren Beitrag &uuml;ber </span><a href="https://www.studentjob.at/blog/5699-private-nachhilfe-und-die-vorteile"><span style="font-weight: 400;">private Nachhilfe und die Vorteile</span></a><span style="font-weight: 400;"> durch.</span></p> <p><br /><span style="font-weight: 400;">Bist du bereit f&uuml;r deine Karriere als Nachhilfelehrer? Dann </span><a href="../../../../kandidat/anmelden"><span style="font-weight: 400;">registriere dich</span></a><span style="font-weight: 400;"> auf StudentJob &Ouml;sterreich und bewirb dich direkt f&uuml;r deinen n&auml;chsten Job!</span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5617 2021-11-30T15:56:49+01:00 2022-03-30T16:28:17+02:00 3 gut bezahlte Jobs ohne Ausbildung <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">Du bist mit deiner Ausbildung noch nicht fertig oder orientierst dich beruflich um, aber willst trotzdem nicht finanziell zur&uuml;ckstecken? Wir zeigen dir 3 </span><span style="font-weight: 400;">gut bezahlte Jobs ohne Ausbildung</span><span style="font-weight: 400;">, mit denen du easy dein Studium oder einfach ein sch&ouml;nes Leben finanzieren kannst. Abschl&uuml;sse oder Zertifikate brauchst du f&uuml;r diese Jobs nicht vorweisen, selbst angeeignete Kenntnisse sowie dein Charakter sagen hier wesentlich mehr &uuml;ber dich aus.&nbsp;</span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;"><img title="Gut bezahlte Jobs ohne Ausbildung" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/pexels_tima_miroshnichenko_6266733_1638283910.jpg" alt="Gut bezahlte Jobs ohne Ausbildung" width="750" height="500" /></span></p> <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">Gerade f&uuml;r diese</span><span style="font-weight: 400;"> gut bezahlten Jobs f&uuml;r Quereinsteiger</span><span style="font-weight: 400;"> spielen deine Bewerbungsunterlagen und insbesondere dein Motivationsschreiben eine gro&szlig;e Rolle. Wenn du keine fachlichen Vorkenntnisse hast, kannst du n&auml;mlich nur aufgrund deiner Motivation und Pers&ouml;nlichkeit hervorstechen. Ber&uuml;cksichtige daher unbedingt unsere </span><a href="https://www.studentjob.at/bewerbungstipps/motivationsschreiben-tipps-und-vorlagen"><span style="font-weight: 400;">Tipps zum Verfassen von Motivationsschreiben</span></a><span style="font-weight: 400;">. So &uuml;berzeugst du von dir und angelst dir im Nu deinen </span><span style="font-weight: 400;">gut bezahlten Job ohne Ausbildung.</span><span style="font-weight: 400;">&nbsp;<br /></span><span style="font-weight: 400;"><br /></span></p> <h2><strong>Fundraiser Jobs</strong></h2> <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">Der Klassiker unter den </span><span style="font-weight: 400;">gut bezahlten Jobs ohne Ausbildung</span><span style="font-weight: 400;"> ist ohne Frage der </span><a href="https://www.studentjob.at/beliebte-jobs/fundraiser"><span style="font-weight: 400;">Fundraiser Job</span><span style="font-weight: 400;">.</span></a><span style="font-weight: 400;"> Und das zu Recht. Bei dieser Anstellung kannst du innerhalb von vier Wochen 2.500&euro; brutto verdienen. Stellst du dich besonders geschickt an, kannst du noch zus&auml;tzliche Boni abr&auml;umen. Bei diesem </span><span style="font-weight: 400;">Job f&uuml;r Quereinsteiger</span><span style="font-weight: 400;"> sammelst du Spenden f&uuml;r soziale Organisationen. Eine offene, kommunikative Art, Redegewandtheit und keine Scheu davor auf Menschen zuzugehen, ist f&uuml;r diesen Job essenziell. Egal ob du das </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/1815194-arbeite-fur-das-ork-job-als-fundraiser-m-w-d"><span style="font-weight: 400;">Rote Kreuz</span></a><span style="font-weight: 400;"> in deiner Stadt unterst&uuml;tzt oder mit </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/2178602-studentenjob-nebenjob-als-fundraiser-m-w-d-verdiene-2-500-in-nur-4-wochen"><span style="font-weight: 400;">Places to Be</span></a><span style="font-weight: 400;"> Spenden in ganz &Ouml;sterreich und Deutschland sammelst, mit deinem </span><span style="font-weight: 400;">Fundraiser Job</span><span style="font-weight: 400;"> unterst&uuml;tzt du Menschen in Not.&nbsp;<br /></span></p> <ul style="text-align: justify;"> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Gehalt: 2.500 Euro / Monat&nbsp;</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Qualifikation: kommunikativ, redegewandt</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Stellenanzeige: </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/2178602-studentenjob-nebenjob-als-fundraiser-m-w-d-verdiene-2-500-in-nur-4-wochen"><span style="font-weight: 400;">placestobe</span></a><span style="font-weight: 400;">, </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/1815194-arbeite-fur-das-ork-job-als-fundraiser-m-w-d"><span style="font-weight: 400;">Rotes Kreuz</span></a><br /><br /></li> </ul> <h2><strong>Finance Jobs</strong></h2> <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">Du bist Zahlen affin, gr&uuml;ndlich und zuverl&auml;ssig? Dann k&ouml;nnte ein </span><a href="https://www.studentjob.at/taetigkeitsbereich/kundenservice-jobs/jobs-finanzberater"><span style="font-weight: 400;">Finance Job</span></a><span style="font-weight: 400;"> genau der richtige, </span><span style="font-weight: 400;">gut bezahlte Job ohne Ausbildung</span><span style="font-weight: 400;"> f&uuml;r dich sein. In dieser Branche gibt es die verschiedensten Positionen, einige kannst du auch ohne abgeschlossene Ausbildung besetzen. Ein klassischer Weg w&auml;re es, eine Lehre in einer Bank zu beginnen. Daf&uuml;r brauchst du nur einen Pflichtschulabschluss. Aufgrund eines Nachwuchsmangels hast du in dieser Branche au&szlig;erdem sehr gute Jobchancen und auch einen sicheren Job. Hier kannst du zwischen </span><span style="font-weight: 400;">&euro; 2.331,&ndash; und &euro; 3.885,&ndash; brutto verdienen. </span><span style="font-weight: 400;">M&ouml;chtest du den ungew&ouml;hnlicheren Weg als Verm&ouml;gensberater einschlagen, hat die Euro-Finanz-Service Vermittlungs AG ein tolles Angebot. Hier kannst du eine Ausbildung zum Verm&ouml;gensberater oder Versicherungsagent machen und gleichzeitig schon Berufserfahrung und Geld sammeln. Interessiert? Dann bewirb dich um das </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/1262841-stipendium-in-der-finanzbranche-in-wien"><span style="font-weight: 400;">Stipendium in der Finanzbranche </span></a><span style="font-weight: 400;">oder einen anderen </span><span style="font-weight: 400;">Finance Job</span><span style="font-weight: 400;">.&nbsp;<br /></span></p> <ul style="text-align: justify;"> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Gehalt: 2.331 - 3.885 Euro / Monat</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Qualifikation: verl&auml;sslich, zahlenaffin, Lernbereitschaft</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Stellenanzeige: </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote/1262841-stipendium-in-der-finanzbranche-in-wien"><span style="font-weight: 400;">Stipendium in der Finanzbranche&nbsp;</span></a><br /><br /></li> </ul> <h2><strong>Programmierer Jobs&nbsp;</strong></h2> <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">In der IT Branche wird mehr wert auf dein K&ouml;nnen als auf einen Abschluss gelegt, daher sind </span><a href="https://www.studentjob.at/taetigkeitsbereich/it-jobs"><span style="font-weight: 400;">Programmierer Jobs</span></a><span style="font-weight: 400;"> ideal als </span><span style="font-weight: 400;">gut bezahlter Job ohne Ausbildung</span><span style="font-weight: 400;">. Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium sind f&uuml;r viele Unternehmen keine Voraussetzung f&uuml;r eine Anstellung. Vorwissen und Erfahrung in der IT sowie die Beherrschung zumindest einer Programmiersprache ist jedoch wichtig. Abh&auml;ngig von deiner Berufserfahrung und dem Unternehmen kannst du mit einem </span><span style="font-weight: 400;">Programmierer Gehalt</span><span style="font-weight: 400;"> von zwischen </span><span style="font-weight: 400;">&euro; 2.405,&ndash; und &euro; 4.008,&ndash; brutto im Monat rechnen. Du willst als Quereinsteiger in der IT durchstarten? Check unsere </span><a href="https://www.studentjob.at/karriere-ratgeber/weitere/quereinsteiger"><span style="font-weight: 400;">Tipps f&uuml;r Quereinsteiger</span></a><span style="font-weight: 400;">, dann steht deinem </span><span style="font-weight: 400;">Programmierer Job</span><span style="font-weight: 400;"> nichts mehr im Wege.&nbsp;<br /></span></p> <ul style="text-align: justify;"> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Gehalt: 2.405 - 4.008 Euro / Monat</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Qualifikation: Programmiererfahrung, Lernbereitschaft</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Stellenanzeige: </span><a href="https://www.studentjob.at/taetigkeitsbereich/it-jobs"><span style="font-weight: 400;">Programmierer Jobs</span></a><br /><span style="font-weight: 400;"><br /></span></li> </ul> <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">Du siehst, auch ohne Abschluss stehen dir M&ouml;glichkeiten offen, gutes Geld zu verdienen. Nat&uuml;rlich konnten wir dir hier nur einen kleinen Einblick bieten. Wenn die genannten Branchen dich weniger ansprechen, dann schau doch einfach mal bei unserer </span><a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote"><span style="font-weight: 400;">Jobsuche</span></a><span style="font-weight: 400;"> vorbei. Diese zeigt dir alle unsere offenen Stellenangebote in &Ouml;sterreich an. Au&szlig;erdem kannst du nach deinem Bildungsstand und Branchen filtern. So findest du deinen </span><span style="font-weight: 400;">gut bezahlten Job ohne Ausbildung</span><span style="font-weight: 400;">.&nbsp;</span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5495 2021-08-13T11:46:27+02:00 2021-08-13T11:50:39+02:00 Einstellungstests im Recruiting: Ein Basis-Guide <p><strong>Welche Einstellungstests gibt es und wie werden sie heutzutage von Firmen verwendet? Diese Frage stellt man sich oft im Recruiting als auch bei der eigenen Jobsuche, denn der Trend wird dahingehend immer st&auml;rker. In diesem Blogpost erkl&auml;ren die Experten von <a href="https://www.staff-line.it/de/" rel="noopener sponsored">STAFF &amp; LINE </a>die Basics sowie die unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Einstellungstests im Recruiting.</strong></p> <p><strong><img title="Einstellungstests im Recruiting" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/einstellungstests_1628847420.jpg" alt="Einstellungstests im Recruiting: Ein Basis Guide" width="740" height="493" /></strong></p> <h2><span style="font-weight: 400;">Einstellungstest vs. Pers&ouml;nlichkeitstest: Was macht Sinn?</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Einstellungstests und Pers&ouml;nlichkeitstests sind nicht automatisch das Gleiche. Fach- und Allgemeinwissen, analytische Intelligenz und Ged&auml;chtnis sind f&uuml;r viele Berufe wichtig und mit klassischen Tests nicht schwer abfragen. F&uuml;r F&uuml;hrungsaufgaben sollte ein Bewerber bzw. eine Bewerberin allerdings zus&auml;tzliche Pers&ouml;nlichkeitseigenschaften besitzen. Hier kommen Pers&ouml;nlichkeitstest ins Spiel. Diese sind aber mit Vorsicht zu genie&szlig;en. Die meisten Unternehmen haben kein ausreichend qualifiziertes Personal f&uuml;r die Durchf&uuml;hrung wissenschaftlich anerkannter psychologischer Eignungstests, andere vertrauen diese Dienstleistung externen Beratungsfirmen an, deren Qualifikation nicht nachgewiesen ist. Manche Betriebe arbeiten mit Tests, die nicht den aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen, wieder andere adaptieren Tests, die eigentlich ganz anderen Zwecken dienen. Ein Beispiel daf&uuml;r ist der Rorschachtest. Verbreitet sind auch Pers&ouml;nlichkeitstests, bei denen die Bewerber bestimmten Pers&ouml;nlichkeitstypen zugeordnet werden, wie der HBDI und das DISG-Pers&ouml;nlichkeitsprofil. Sie sind aber umstritten, weil es keinen Nachweis gibt, dass diese Typen so existieren und sich das Verhalten genau so prognostizieren l&auml;sst.</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Einige Tests entsprechen allerdings dem aktuellen Wissensstand der Psychologie und sind um einiges aussagekr&auml;ftiger:&nbsp;</span></p> <ul> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">NEO-F&uuml;nf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI)</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Occupational Personality Questionnaire (OPQ32)</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Leistungsmotivationsinventar (LMI)</span></li> <li style="font-weight: 400;" aria-level="1"><span style="font-weight: 400;">Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Pers&ouml;nlichkeitsbeschreibung (BIP)</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: 400;">Nat&uuml;rlich kann man diese Aufgabe auch von externen Dienstleistern &uuml;bernehmen lassen. STAFF &amp; LINE bietet etwa </span><a href="https://www.staff-line.it/de/persoenlichkeitstest.html" rel="noopener sponsored"><span style="font-weight: 400;">professionelle BIP-Tests</span></a><span style="font-weight: 400;"> an und hilft Unternehmen so dabei, gut geeignetes Personal zu finden.&nbsp;</span></p> <p>&nbsp;</p> <div class="card__body" style="background-color: #ffffff; box-shadow: none; border: 1px solid #b2b2b2;"> <h3>Mitarbeiter gesucht?</h3> <p>Als erfahrener Personaldienstleister helfen wir Ihnen bei der Mitarbeitersuche. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir gemeinsam eine passende Personall&ouml;sung f&uuml;r Sie finden k&ouml;nnen.</p> <p style="text-align: center;"><a href="https://www.studentjob.at/kontakt" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary contact" type="submit">Kontakt aufnehmen</button></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.studentjob.at/unternehmen/anzeige-inserieren" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary tarifrechner" type="submit">Anzeige inserieren</button></a></p> </div> <p>&nbsp;</p> <h2><span style="font-weight: 400;">Wie messe ich die Innovationsf&auml;higkeit zuk&uuml;nftiger Mitarbeiter?</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Die Innovationsf&auml;higkeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist in vielen Branchen ein wesentlicher Faktor zum Erfolg. Demnach spielt die Frage nach passenden Tests eine gro&szlig;e Rolle. Gibt es eine Methode oder einen Test, um mit einem Vorstellungsgespr&auml;ch die Innovationsf&auml;higkeit eines Bewerbers zu testen? Einfach gesagt: Ja.</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Am besten pr&uuml;ft man als Recruiter die Innovationsf&auml;higkeit des Bewerbers <strong>anhand eines Beispiels aus der aktuellen Arbeitssituation</strong>. Etwa: &ldquo;Wir f&uuml;hren gerade ein neues Produkt in unser Sortiment ein, wie w&uuml;rden Sie bei der Vermarktung vorgehen?&rdquo; Als Unternehmen unterstreicht man dabei, dass innovative Ideen begr&uuml;&szlig;t werden, um auch hin und wieder einen anderen Weg zu beschreiten. Eine Innovation kann nat&uuml;rlich auch die Technik betreffen. Schildert man dem Kandidaten oder der Kandidatin etwa einen technischen Fehler, den er/sie beheben soll, kann man viel erkennen. Beispielsweise ob sich die Person mit den Produkten, dem Unternehmen und der Branche befasst hat. Oder ob er bzw. sie&nbsp; analytisch sowie strukturiert vorgeht oder kreativ ist und einige Ideen &uuml;berzeugend pr&auml;sentieren kann. Die Person bekommt 15 Minuten Vorbereitungszeit und h&auml;lt eine Pr&auml;sentation von etwa 5 bis 10 Minuten, danach bewertet man das Ergebnis anhand einer vorbereiteten Checkliste: Geht er/sie zielgerichtet oder planlos vor? Definiert er/sie Zielgruppen f&uuml;r das neue Produkt? Wurde einen Zeitplan aufgestellt und die erforderlichen Kollegen und Kolleginnen miteinbezogen? Schlussendlich sieht man in einer <strong>Ergebnismatrix</strong> genau, wie er oder sie in den verschiedenen Bereichen abgeschnitten hat und Unternehmen bekommen ein gutes Bild von der Innovationsf&auml;higkeit potenzieller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.</span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5478 2021-07-22T16:34:44+02:00 2021-07-23T11:41:08+02:00 Wohnungssuche in Wien: Tipps für Studenten   <p><strong>Du bist neu in der Stadt und die Wohnungssuche in Wien &uuml;berfordert dich ein wenig? Keine Panik, bestimmt ist f&uuml;r dich auch etwas dabei. Das erste Semester beginnt bald und alles ist neu: Freunde, Uni, Campus und schon bald auch deine neue Wohnung in Wien! Hier haben wir drei Tipps f&uuml;r die Wohnungssuche in Wien zusammengefasst, um dir die Suche nach einer Unterkunft als Student:in zu erleichtern.</strong></p> <p><strong><img title="Wohnungssuche in Wien" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/wohnungssuche_in_wien_1626964079.jpg" alt="Wohnungssuche in Wien" width="740" height="493" /></strong></p> <h2><strong>Der Klassiker: Die Studenten-WG in Wien</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Jeder kennt sie zumindest aus Erz&auml;hlungen oder Film &amp; Fernsehen: Die Studenten-WG. Gerne stellt man sich eine Gruppe aus Freund:innen oder Fremden, die zu Freunden f&uuml;rs Leben wurden vor, woraus eine nachhaltige (und hoffentlich harmonierende) Wohngemeinschaft entsteht. Menschen kommen und gehen &ndash; die Diskussion &uuml;ber den Putzplan bleibt. Eines ist sicher: Hat man die richtige WG beziehungsweise die richtigen Mitbewohner:innen gefunden, steht dem harmonischen Studentenleben in Wien nichts mehr im Wege. Einsamkeit und Langeweile werden zum Fremdwort, wenn man sich stets in guter Gesellschaft befindet. Somit ist eine WG in Wien auch der ultimative Tipp gegen Heimweh, wenn man gerade erst in die neue Stadt gezogen ist. </span><span style="font-weight: 400;">Vielleicht kennst du ja sogar schon jemanden, der dich den richtigen Personen vorstellen kann, um so an einen WG-Platz zu kommen. Falls nicht hilft dir das Internet mit zahlreichen Wohnungsb&ouml;rsen und Facebook-Gruppen bestimmt weiter.&nbsp;Ein weiterer hei&szlig;er Tipp f&uuml;r die Suche nach einem WG-Zimmer in Wien sind Ansprechpersonen oder Aush&auml;nge an deiner Uni!</span></p> <h2><strong>Das Commitment: Die eigene Wohnung in Wien</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Wer es lieber ruhig und ohne Putzplan-Diskussionen hat, kann sich auch eine eigene Wohnung in Wien zulegen. </span><span style="font-weight: 400;">Vor allem wenn du l&auml;nger in der Stadt bleiben m&ouml;chtest beziehungsweise dir sogar ein Leben nach dem Studium als Wiener:in vorstellen kannst, ist eine eigene Wohnung in Wien das Richtige f&uuml;r dich. Aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Eine eigene Wohnung ist bestimmt nicht die g&uuml;nstigste Option f&uuml;r Studierende. Deshalb braucht es gute Vorbereitung und Recherche, um nicht zu tief in die Tasche greifen zu m&uuml;ssen. Das studentische Budget wird es dir danken! Auch hier kommt wieder das Internet als Helfer zum Einsatz. Die Wohnungssuche in Wien kann zum Beispiel leichter fallen, wenn man sie den Profis &uuml;berl&auml;sst und sich einen guten Immobilienmakler bzw. eine Immobilienmaklerin sucht. Wer sich allerdings die Provision sparen m&ouml;chte, kann wieder altbekannte Wohnungsb&ouml;rsen und Social Media Gruppen nach dem &ldquo;Perfect Match&rdquo; durchst&ouml;bern. Auch die Stadt Wien bietet g&uuml;nstige Gemeindewohnungen an, die man sich auf der </span><a href="https://www.wienerwohnen.at/" rel="noopener sponsored"><span style="font-weight: 400;">Webseite der Stadt</span></a><span style="font-weight: 400;"> ansehen kann. Wer Zeit, Nerven und vor allem Geld sparen will, sollte auf die Suche nach m&ouml;blierten Wohnungen in Wien setzen.&nbsp;</span><span style="font-weight: 400;">Von all unseren genannten Optionen nimmt die Suche nach der eigenen Wohnung in Wien vermutlich aber die meiste Zeit in Anspruch. Deshalb solltest du dich rechtzeitig umschauen und informieren. Mit der richtigen Sp&uuml;rnase findest du aber bestimmt das passende Angebot f&uuml;r deine erste eigene Wohnung in Wien.</span></p> <p>&nbsp;</p> <div class="card__body" style="background-color: #ffffff; box-shadow: none; border: 1px solid #b2b2b2;"> <h3>Studentenjob gesucht?</h3> <p>Du m&ouml;chtest dir neben dem Studium Geld dazuverdienen? Bei uns findest du viele Studentenjobs, die optimal mit deinem Studium vereinbar sind. Bewirb dich jetzt und finde genau den Studentenjob, Ferienjob oder Nebenjob, der zu dir passt!</p> <p style="text-align: center;"><a href="https://www.studentjob.at/studentenjobs" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary studentenjobs" type="submit">STUDENTENJOBS</button></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote-in" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary stellenangebote" type="submit">ALLE STELLENANGEBOTE</button></a></p> </div> <p>&nbsp;</p> <h2><strong>Sicher und Flexibel: Das Studentenheim in Wien</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Studentenheime in Wien sind ein Klassiker und sehr beliebt. Vor allem Austauschstudenten sind oft in einem Studentenheim anzutreffen, was das Leben dort sehr bunt macht. Der Vorteil an Studentenheimzimmern ist definitiv, dass diese bereits voll m&ouml;bliert sind und das Haus meist mit Freizeit- und Aufenthaltsr&auml;umen ausgestattet ist. Man muss sich also keine Gedanken um M&ouml;bel machen und nur&nbsp; noch die eigenen sieben Sachen ins Studentenheim in Wien bringen.&nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: 400;">Im Studentenheim sollen sich alle wie zuhause f&uuml;hlen und in guter Gemeinschaft leben. Deshalb kannst du aus unterschiedlichen Angeboten w&auml;hlen, die zu deinen Bed&uuml;rfnissen passen. Es gibt zum Beispiel ganze Studio Apartments mit einem m&ouml;blierten Wohn- und Schlafraum sowie eigenem Bad mit WC und Dusche. F&uuml;r das bescheidenere Budget gibt es aber auch Einzelzimmer mit privatem Bad, wo man sich eine gro&szlig;e K&uuml;che plus Essgelegenheit mit den Nachbarn aus dem Stockwerk teilt. Man kann sich also in den eigenen Bereich zur&uuml;ckziehen oder auch die anderen Bewohner:innen kennenlernen, neue Freundschaften schlie&szlig;en und sich gegenseitig im Uni-Alltag unterst&uuml;tzen.&nbsp;</span></p> <p><strong>Schau zum Beispiel auf <a href="http://www.viennabase.at" rel="noopener sponsored">www.viennabase.at</a></strong><span style="font-weight: 400;"><strong> vorbei, wenn du auf der Suche nach einem Studentenwohnheim in Wien bist.</strong> Viennabase unterst&uuml;tzt das harmonische Zusammenleben und Kennenlernen der Stadt. So kannst du zum Beispiel regelm&auml;&szlig;ig von Vorteilsangeboten profitieren oder auf dem </span><a href="https://www.instagram.com/viennabase_homes_for_students/" rel="noopener sponsored"><span style="font-weight: 400;">Instagram-Kanal </span></a><span style="font-weight: 400;">mehr &uuml;ber das Leben in Wien erfahren. </span><span style="font-weight: 400;">Egal ob Einzelzimmer mit privatem Bad, Studio Apartment, WG-Zimmer oder Studio Apartment couple &ndash; bei Viennabase hat die Wohnungssuche in Wien bald ein Ende!</span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5461 2021-07-14T13:48:45+02:00 2021-07-14T13:51:02+02:00 Recruiting in der Digital-Branche: Die meistgefragten Skills der Zukunft. <p><strong>Wir stehen vor einer verborgenen Krise in der digitalen Industrie: der Mangel an F&auml;higkeiten, die bald ben&ouml;tigt werden, um mit der wachsenden datengetriebenen Welt Schritt zu halten. Es gibt eine riesige L&uuml;cke an Talenten und Ausbildung in diesem Bereich: Wirtschaft, Politik und Strategie werden durch Data Science, KI und interaktive Technologien revolutioniert. Jede Branche wird dabei von der digitalen Innovation betroffen sein und braucht Menschen, die bereit sind, ihre Probleme zu l&ouml;sen. Wenn du auf der Suche nach digitalen Top-Talenten oder Top-Skills von morgen bist, hoffen wir, dass dir dieser Blogbeitrag hilft, deine Fragen zu diesem Thema zu beantworten.</strong></p> <p><strong><img title="Recruitment in der Digital-Branche: Die meistgefragten Skills der Zukunft" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/recruitment_in_der_digital_branche_1626262810.jpg" alt="Recruitment in der Digital-Branche: Die meistgefragten Skills der Zukunft" width="740" height="494" /></strong></p> <h2><span style="font-weight: 400;">Warum &uuml;berhaupt digitale Skills?</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Die Personalbeschaffung wird zu einem wesentlichen Bestandteil bei der Erreichung von Unternehmenszielen, da Unternehmen danach streben, in einem sich st&auml;ndig ver&auml;ndernden Markt wettbewerbsf&auml;hig zu bleiben. Bildungseinrichtungen wie die</span><a href="https://talentgarden.org/en/innovation-school/online/" rel="noopener sponsored"><strong> Talent Garden Innovation School</strong></a> <span style="font-weight: 400;">wollen dabei helfen, die L&uuml;cke zu schlie&szlig;en und die digitale Transformation f&uuml;r alle zug&auml;nglicher zu machen. </span><span style="font-weight: 400;">Der Campus beherbergt eine hochmoderne Schule, die Masterclasses und Kurse in Bereichen wie z.B. Marketing und UX Design anbietet.</span></p> <h2><span style="font-weight: 400;">Was sind die Top-Skills von morgen?</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Folgend haben wir f&uuml;r euch eine Liste der wichtigsten F&auml;higkeiten der Zukunft zusammengestellt:</span></p> <p>&nbsp;</p> <ol> <li><strong>UX/UI Design<br /></strong>Nutzer lieben die Einfachheit digitaler Werkzeuge und Systeme. Viele sind der Meinung, dass Interfaces intuitiv und einfach zu verstehen sein sollten. Das macht User Experience (UX) Design zum Eckpfeiler jeder erfolgreichen mobilen oder Desktop-Anwendung. Zu verstehen, wie Nutzer mit deinem Produkt/Service interagieren wollen, hilft dir, ein besseres Erlebnis f&uuml;r alle zu schaffen.<br /><br /></li> <li><strong>Growth &amp; Digital Marketing<br /></strong>Digital ist der Weg nach vorne. Digitales Marketing bringt nicht nur mehr Kunden, sondern macht Unternehmen auch agiler, innovativer und beliebter. Mit digitalem Marketing k&ouml;nnen kleine Unternehmen mit einer Website oder einer App Kunden von &uuml;berall auf der Welt anziehen. Es ist ein schnelllebiger Sektor, in dem du kreativ arbeitest, schnell lernst und starke Kommunikationsf&auml;higkeiten besitzen musst, um erfolgreich zu sein. Die &Auml;ra des Internets ist da und du wei&szlig;t genau, was das bedeutet: mehr M&ouml;glichkeiten, mehr Freiheit und Chancen f&uuml;r den, der bereit ist, sie zu ergreifen.<br /><br /></li> <li><strong>Business Data Science<br /></strong>Business Data Science ist ein schnell wachsendes Feld, das Unternehmen hilft, gro&szlig;e Datenmengen zu analysieren und zu manipulieren, um Probleme zu l&ouml;sen. Es ist ein intensiver Job, der ausgezeichnete Kommunikationsf&auml;higkeiten und analytische Probleml&ouml;sungsf&auml;higkeiten erfordert.<br /><br /></li> <li><strong>Digital Product Management<br /></strong>Die Art der digitalen Arbeit hat sich ver&auml;ndert. Zuk&uuml;nftige Arbeitgeber erwarten die vollst&auml;ndige Kontrolle &uuml;ber ihre Projekte, wodurch die Notwendigkeit einer menschlichen Aufsicht m&ouml;glicherweise entf&auml;llt. Das verschiebt das Gleichgewicht der Verantwortlichkeiten deutlich zu Gunsten des DPMs, der f&uuml;r die Planung, Implementierung und das Management der Prozesse verantwortlich sein wird, die notwendig sind, um Produkte f&uuml;r Millionen von Nutzern zu erstellen.<br /><br /></li> <li><strong>Coding <br /></strong>Das Tempo der Entwicklung in der IT-Branche ist rasant. Die Nachfrage nach Talenten in diesem Bereich ist hoch und so auch die L&ouml;hne. Der erfolgreiche Kandidat hat bestenfalls bereits Erfahrung in der Softwareentwicklung und/oder im Engineering. Du solltest auch &uuml;ber gute Kommunikationsf&auml;higkeiten verf&uuml;gen und offen f&uuml;r neue Technologien sein.&nbsp;</li> </ol> <h2><span style="font-weight: 400;">Einen Top-Job finden, durch Top-Ausbildung&nbsp;</span></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Wenn du dein Team f&uuml;r die digitale Arbeitswelt vorbereiten oder deine F&uuml;hrungsqualit&auml;ten durch Skills von morgen aufpeppen willst</span><span style="font-weight: 400;">, dann schaue jetzt auf der </span><a href="https://talentgarden.org/en/innovation-school/online/" rel="noopener sponsored"><strong>Talent Garden Webseite</strong></a> <span style="font-weight: 400;">vorbei. Zu jedem der oben genannten F&auml;higkeiten existiert n&auml;mlich ein passender Kurs, der bereits in 9 Wochen die ben&ouml;tigten Skills trainiert - in Vollzeit oder Teilzeit.</span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5395 2021-06-02T11:02:35+02:00 2021-08-13T11:54:17+02:00 Wie du einen Essay verfasst – Der Leitfaden <p><strong>Der Essay ist eine Textsorte ohne klare Definition. Er gibt dem oder der Autor:in die M&ouml;glichkeit, seine beziehungsweise ihre eigene Meinung zum gew&auml;hlten Thema zu &auml;u&szlig;ern. Hier sind einige Tipps von <a href="https://studibucht.de/" target="StudiBucht" rel="noopener sponsored">StudiBucht</a>, die die Arbeit mit Essays erleichtern k&ouml;nnen.</strong></p> <p><strong><img title="Wie du einen Essay verfasst &ndash; Der Leitfaden" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/essay_leitfaden_1628848443.jpg" alt="Wie du einen Essay verfasst &ndash; Der Leitfaden" width="740" height="493" /></strong></p> <h2><strong>Thema aussuchen</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Normalerweise wird ein Essay-Thema frei ausgew&auml;hlt. Wenn dies von der Lehrperson angegeben wird, kann die logische Erkl&auml;rung "deiner" Wahl ein guter Ausgangspunkt f&uuml;r dein Werk sein. Dabei kann dein Thema folgende Anl&auml;sse behandeln:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;aktuelle Ereignisse</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;kontroverse Themen</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;empirische Probleme</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;Meinungen von Forschern</span></li> </ul> <h2><strong>Fragestellung formulieren</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Dein Essay sollte eine pr&auml;zise und spannende Antwort auf eine wissenschaftliche Frage geben, die aufgrund des gew&auml;hlten Themas richtig formuliert ist. Er wird niemals den anderen &auml;hneln, da ein wesentlicher Teil davon aus deinen eigenen Einsch&auml;tzungen und Urteilen bestehen wird. Ein Brainstorming hilft dir, deine Gedanken klar zu fassen.</span></p> <h2><strong>Brainstorming</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Beim Brainstorming solltest du deinen Gedanken frei folgen. Es ist notwendig, die unterschiedlichen Ideen, dazu passende L&ouml;sungen, Assoziationen und Argumente spontan aufzuschreiben, ohne sie zu kritisieren.</span></p> <h2><strong>Mindmap erstellen</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Eine Mindmap ist ein Schema f&uuml;r visuelle Darstellung aller Ideen und Informationen zum Thema. Das Hauptthema schreibst du in die Mitte des Blattes und in einigen Zweigen rundherum ordnest du dazu passende Ideen oder ein Argumente an. Aus ihnen gehen Zweige f&uuml;r deine n&auml;chsten Gedanken hervor. So l&auml;sst sich ganz einfach eine klare Struktur und damit einen Plan f&uuml;r dein Essay schaffen.</span></p> <h2><strong>Literaturrecherche</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Du musst viele verf&uuml;gbare Quellen zu einem Thema durchlesen und diese analysieren. Auf deiser Basis kannst du deine eigene Einstellung zu den in der Literatur pr&auml;sentierten Argumenten und Beweisen entwickeln. Achte bei der Literaturrecherche vor allem auf die Qualit&auml;t der Literatur und die Repuation der Verfasser:innen.</span></p> <h2><strong>Argumente zurechtlegen</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Um das Thema zu erschlie&szlig;en, musst du mehrere Argumente zurechtlegen, deine Gedanken klar formulieren und in Form von Thesen pr&auml;sentieren. Die Struktur des Aufsatzes sollte klar und gut durchdacht sein. Der erste Schritt dazu ist eine gute Einleitung.</span></p> <p>&nbsp;</p> <div class="card__body" style="background-color: #ffffff; box-shadow: none; border: 1px solid #b2b2b2;"> <h3>Studentenjob gesucht?</h3> <p>Du m&ouml;chtest dir neben dem Studium Geld dazuverdienen? Bei uns findest du viele Studentenjobs, die optimal mit deinem Studium vereinbar sind. Bewirb dich jetzt und finde genau den Studentenjob, Ferienjob oder Nebenjob, der zu dir passt!</p> <p style="text-align: center;"><a href="https://www.studentjob.at/studentenjobs" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary studentenjobs" type="submit">STUDENTENJOBS</button></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote-in" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary stellenangebote" type="submit">ALLE STELLENANGEBOTE</button></a></p> </div> <p>&nbsp;</p> <h2><strong>Einleitung</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Im einleitenden Teil solltest du die Hauptthese mit einer Frage und einer kurzen Erkl&auml;rung formulieren, warum du diese gew&auml;hlt hast. Der Hauptzweck des einleitenden Absatzes besteht darin, das Interesse von Leser:innen an deinem Essay zu wecken sowie den Wunsch, ihn weiterzulesen.</span></p> <h2><strong>Hauptteil</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Das Zentrum des Aufsatzes ist der Hauptteil, der 3-5 Argumente enth&auml;lt. Jedes von ihnen ist ein einzelner Absatz. Du formulierst eine These mit verst&auml;ndlicher Struktur aus folgenden Teilen:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;einem einleitenden Satz</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;einem Argument selbst</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;konkreten Fakten und Quellen, die deinen Gedanken st&uuml;tzen</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;deinen eigenen Beispielen, die das Argument bekr&auml;ftigen</span></li> </ul> <h2><strong>Schluss</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Zum Schluss solltest du eine Zusammenfassung der Analyse aller Argumente geben und darin folgendes abdecken:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;Argumentation des Hauptteils erkl&auml;ren</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;endg&uuml;ltiges Fazit ziehen</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;deine Vision m&ouml;glicher zuk&uuml;nftiger Probleme anbieten</span></li> <li><span style="font-weight: 400;">&emsp;den Lesern neue Denkanst&ouml;&szlig;e f&uuml;r dein Essay-Thema geben</span></li> </ul> <h2><strong>Literaturverzeichnis</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Am Ende der Arbeit ist eine Liste der verwendeten und zitierten Literatur bereitzustellen. Dies sind alle wissenschaftlichen, journalistischen oder sch&ouml;ngeistigen Werke, die du w&auml;hrend der Vorbereitung auf den Aufsatz gelesen und benutzt hast.</span></p> <p>Wir hoffen, dass dir diese Tipps dir bei der Vorbereitung und beim Schreiben deiner Arbeit helfen. Nach der Fertigstellung deines Essays empfehlen wir dir allerdings noch ein Korrektorat, damit deine Arbeit auch wirklich fehlerfrei ist. Aber was tun, wenn du niemanden kennst, der das f&uuml;r dich &uuml;bernehmen kann? Keine Panik! StudiBucht ist nicht nur aufgrund der tollen Essay-Tipps hilfreich, sondern hat auch ein ausgezeichnetes Angebot f&uuml;r die <a href="https://studibucht.de/korrektorat/" target="professionelle Korrektur von Arbeiten" rel="noopener sponsored" data-saferedirecturl="https://www.google.com/url?q=https://studibucht.de/korrektorat/&amp;source=gmail&amp;ust=1622699333102000&amp;usg=AFQjCNH4RWi3GWMNiTo2VgsEfrAv0uAmPg">professionelle Korrektur von Arbeiten</a>.</p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5329 2021-04-26T11:45:54+02:00 2021-04-26T11:57:32+02:00 Virtuell netzwerken – Warum ein gutes Netzwerk gerade jetzt so wichtig ist <p style="text-align: justify;"><span style="font-weight: 400;">Egal ob von zuhause, vom B&uuml;ro aus oder unterwegs: Heutzutage sind wir blitzschnell miteinander verbunden. Zum einen nat&uuml;rlich pers&ouml;nlich &lsquo;face to face&rsquo;, zum anderen aber auch durch unsere Handys, Tablets und Co. Unsere technischen Ger&auml;te spielen in Zeiten von Corona eine bedeutende Rolle, denn jetzt hei&szlig;t Netzwerken vor allem eines: <strong>Online sein</strong>. Kamera ausrichten, Mikrofon checken, Haare richten, das Hemd so weit nach unten ziehen, dass man die Jogginghose darunter nicht mehr sieht und dann dem &bdquo;Meeting beitreten&ldquo;. So oder so &auml;hnlich bereiten wir uns heute auf wichtige Termine und Besprechungen vor. Nach einem Jahr Home-Office, Distance Learning und Abstand halten stellst du Dir aber zunehmend die Frage: </span></p> <p style="text-align: justify;"><strong>Wie kann ich k&uuml;nftig berufliche wie auch private Kontakte kn&uuml;pfen und Beziehungen pflegen, wenn wir uns nur kaum pers&ouml;nlich treffen k&ouml;nnen?</strong></p> <p><img title="Virtuell Netzwerken" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/virtuell_netzwerken_1619429653.jpg" alt="Virtuell Netzwerken" width="741" height="494" /></p> <h2><strong>Soziale Medien und Online-Veranstaltungen als Chance</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Sind wir mal ehrlich: Auch vor der Pandemie waren soziale Medien zur Kontaktpflege oder zum Kn&uuml;pfen neuer Kontakte wichtig. Vermutlich hast Du bereits vor der Pandemie Online-Dienste wie Skype, Facebook und Co. genutzt, um mit Menschen trotz physischer Entfernung in Kontakt zu bleiben. Aus dem &bdquo;Kann&ldquo; wird jetzt aber ein &bdquo;Muss&ldquo;: In Zeiten von Corona kommst Du nicht mehr am <strong>virtuellen Netzwerken</strong> herum, wenn Du neue Kontakte kn&uuml;pfen willst. Soziale Medien bekommen somit eine noch gr&ouml;&szlig;ere Bedeutung. &Auml;hnlich wie auf Pr&auml;senzveranstaltungen empfiehlt es sich auch im digitalen Raum, aktiv dabei zu sein und sich pr&auml;sent zu zeigen. Kommentiere zum Beispiel spannende Beitr&auml;ge oder sende eine Nachricht an sympathisch wirkende Teilnehmer*innen aus dem letzten Online-Meeting, um Dich &uuml;ber das Besprochene auszutauschen. Nutze diese Begegnungen als gemeinsame Basis, diskutiere mit, teile Dein Fachwissen und biete Unterst&uuml;tzung an. Wenn Du dann erfolgreich einen neuen Kontakt gekn&uuml;pft hast, gilt es diesen zu pflegen. Nun kannst Du dich fragen, zu wem du eine gute pers&ouml;nliche Beziehung aufbauen kannst oder <strong>wer dir sp&auml;ter einmal bei der Jobsuche behilflich sein kann</strong>. Mit kleinen Aufmerksamkeiten h&auml;ltst du den Kontakt und bleibst im Ged&auml;chtnis: Gratuliere zum Geburtstag, schreib ab und zu eine pers&ouml;nliche Mail, tausche n&uuml;tzliche Informationen aus oder weise deine Kontakte auf eine spannende Veranstaltung hin.</span></p> <h2><strong>Ehrenamtliches Engagement: Vorteile f&uuml;r Dich und Andere!</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">In Zeiten von Social Distancing m&uuml;ssen wir uns auf &uuml;berwiegend digitale Kommunikation umstellen. Wir merken aber auch, dass wir als soziale Wesen den Kontakt zu unseren Mitmenschen brauchen und uns regelm&auml;&szlig;ig nach neuen Bekanntschaften sehnen. Hast Du Lust, Kontakte zu kn&uuml;pfen und gleichzeitig Leuten in deinem Umfeld helfen? Dann findest Du im <strong>ehrenamtlichen Engagement</strong> vielleicht genau das, was Du suchst: Du lernst neue Menschen kennen und setzt Dich f&uuml;r etwas Wichtiges ein. So lernst du Dich selbst besser kennen, lernst neue F&auml;higkeiten und erkennst Deine St&auml;rken sowie Schw&auml;chen. Und ganz nebenbei wertest Du auch Deinen Lebenslauf auf. Das h&ouml;rt sich gut an, denkst du? Studierendenvertretungen, wie die <strong>&ouml;sterreichische Hochsch&uuml;ler*innenschaft</strong>, sind immer auf der Suche nach neuen Leuten. Sieh dir ganz einfach online die </span><a href="https://oeh.fh-ooe.at/deine-oeh/mach-mit" rel="noopener sponsored"><span style="font-weight: 400;">offenen Stellen</span></a><span style="font-weight: 400;"> an und bewirb dich. In </span><a href="https://oeh.fh-ooe.at/" rel="noopener sponsored"><span style="font-weight: 400;">Deiner &Ouml;H</span></a> <span style="font-weight: 400;">kannst Du Dich &ndash; auch corona-konform - ehrenamtlich engagieren!</span></p> <p>&nbsp;</p> <div class="card__body" style="background-color: #ffffff; box-shadow: none; border: 1px solid #b2b2b2;"> <h3>Studentenjob gesucht?</h3> <p>Du m&ouml;chtest dir neben dem Studium Geld dazuverdienen? Bei uns findest du viele Studentenjobs, die optimal mit deinem Studium vereinbar sind. Bewirb dich jetzt und finde genau den Studentenjob, Ferienjob oder Nebenjob, der zu dir passt!</p> <p style="text-align: center;"><a href="https://www.studentjob.at/studentenjobs" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary studentenjobs" type="submit">STUDENTENJOBS</button></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="https://www.studentjob.at/stellenangebote-in" target="_blank" rel="noopener"><button class="btn btn--primary stellenangebote" type="submit">ALLE STELLENANGEBOTE</button></a></p> </div> <p>&nbsp;</p> <h2><strong>So wichtig sind Deine Profile im Netz</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Ja, Netzwerken funktioniert auch im digitalen Raum ganz ohne das pers&ouml;nliche Zusammensein. Im Vergleich zu &lsquo;echten&rsquo; Veranstaltungen, auf denen man vor allem Faktoren wie die K&ouml;rpersprache beachten muss, geht es im virtuellen Raum vor allem darum, Pr&auml;senz zu zeigen. Digitale Pr&auml;senz ist wichtig: Deine </span><a href="https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/in-fuenf-schritten-zum-professionellen-social-media-profil/" rel="noopener sponsored"><span style="font-weight: 400;">Profile im Netz</span></a><span style="font-weight: 400;"> sind jetzt <strong>Deine Visitenkarte, Dein Aush&auml;ngeschild</strong>. Und sei ehrlich: Wie lange ist es her, dass Du Deine Profile aktualisiert hast? Ein gepflegtes und gut ausgef&uuml;lltes Profil hilft Dir beim Netzwerken. Dir werden so eher passende Kontakte vorgeschlagen oder es k&ouml;nnen sogar potenzielle Arbeitgeber*innen auf der Suche nach neuem Personal auf Dein Profil sto&szlig;en. Jetzt ist die beste Zeit, aktuelle Bewerbungsunterlagen hochzuladen!</span></p> <h2><strong>Flexibilit&auml;t: Der Schl&uuml;ssel zum erfolgreichen virtuellen Netzwerk</strong></h2> <p><span style="font-weight: 400;">Es ist offensichtlich: Durch Corona hat das virtuelle Netzwerken eine enorme Bedeutung bekommen. Seit &uuml;ber einem Jahr befinden wir uns nun in dieser Ausnahmesituation, Online-Meetings und Home-Office geh&ouml;ren zu unserem Alltag. Dennoch d&uuml;rfen wir optimistisch sein und davon ausgehen, dass diverse Termine wie Besprechungen, Konferenzen und Veranstaltungen auch wieder in Pr&auml;senz stattfinden k&ouml;nnen. Und auch falls das Ausma&szlig; nicht mehr so gro&szlig; sein wird wie vor Corona, so werden pers&ouml;nliche Veranstaltungen sicher nicht ganz verschwinden. Eines wird In Zukunft also besonders von Dir gefordert werden: <strong>Flexibilit&auml;t</strong>. Lerne also, sowohl online als auch offline Kontakte zu kn&uuml;pfen, Beziehungen aufzubauen und diese zu pflegen!</span></p> Studentenwerk.nl tag:www.studentjob.at,2005:BlogPost/5296 2021-03-31T16:12:16+02:00 2021-04-12T09:03:36+02:00 10 Tipps für dein Leben im Studentenwohnheim <p><img title="Leben im Studentenwohnheim" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/stuwo%20haustiere%20willkommen%20%281%29_1617199710.jpg" alt="Leben im Studentenwohnheim" width="871" height="581" /></p> <h1><strong>10 Tipps f&uuml;r dein Leben im Studentenwohnheim</strong></h1> <p><span style="font-weight: 400;">Du hast dich als Neuling in einer Universit&auml;tsstadt f&uuml;r ein Leben im Studentenwohnheim entscheiden? Super Idee, denn hier musst du dich nicht um Strom, Heizung oder &Auml;hnliches k&uuml;mmern, sondern kannst einfach deinen Koffer packen und einziehen.</span><br /><br /><span style="font-weight: 400;">Um dir deine Zeit in deinem neuen Zuhause noch angenehmer zu gestalten, haben wir hier 10 Tipps f&uuml;r das Leben im Studentenwohnheim f&uuml;r dich!</span></p> <h2><strong>1. Zeit bei der Wahl des Heims lassen</strong></h2> <p>Die Wahl des richtigen Studentenheims ist ausschlaggebend f&uuml;r die n&auml;chsten Monate oder auch Jahre deines Lebens. Lass dir also genug Zeit, um das passende Studentenwohnheim zu finden. In den meisten Universit&auml;tsst&auml;dten gibt es zahlreiche Angebote mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. &Uuml;berleg dir einfach, was dir bei der Wahl deines Wohnortes am wichtigsten ist: Die N&auml;he zur Uni, coole Bars ums Eck oder spielst du mit dem Gedanken, deine Haustiere mitzubringen? Beim Heimanbieter <a href="https://www.stuwo.at">STUWO</a> sind beispielsweise auch Haustiere wie Hunde und Katzen herzlich willkommen!&nbsp;</p> <h2><strong>2. Dekorieren</strong></h2> <p>Im Studentenwohnheim sparst du dir das M&ouml;belschleppen, denn meistens ist die Grundausstattung wie Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank schon da.<br />Einziger Nachteil: Fast alle Zimmer schauen gleich aus. Nimm also ein paar pers&ouml;nliche Gegenst&auml;nde mit, die dein Zimmer zu &ldquo;deinem&rdquo; machen. Kuscheldecke, Plattensammlung, Fotos oder Moodboard &ndash; lass deiner Kreativit&auml;t freien Lauf! Aber &uuml;bertreibe es nicht &ndash; unn&ouml;tige Staubf&auml;nger und Platz-R&auml;uber kannst du schlie&szlig;lich auch nicht gebrauchen.</p> <h2><strong>3. Sei offen!</strong></h2> <p>Das neue Umfeld &uuml;berfordert dich am Anfang und du hast Schwierigkeiten Anschluss zu finden? Keine Sorge, deine Mitbewohner:innen sind in der gleichen Situation wie du. Mach den ersten Schritt und trau dich Leute im Waschraum anzusprechen oder deine Nachbar:innen auf einen Kaffee einzuladen. So findest du vielleicht sogar neue gute Freund:innen!</p> <h2><strong>4. Angebote nutzen</strong></h2> <p>Du hast dich f&uuml;r dein Studentenheim aus einem bestimmten Grund entschieden? Wegen dem Fitnessraum, der Saunalandschaft, der super Dachterrasse oder der Lage im Gr&uuml;nen? Dann nutze diese Angebote auch! Im stressigen Studienalltag vergisst man oft auch die sch&ouml;nen Seiten des Studierens und des Wohnheims zu genie&szlig;en. Schnapp dir deine Mitbewohner:innen und erkundet eure neue Umgebung!</p> <p><img title="Leben im Studentenwohnheim" src="https://youngcapital-uploads-production.s3.eu-west-1.amazonaws.com/nl/public/Image/stuwo%20tischfussball%20%281%29_1617199771.jpg" alt="Leben im Studentenwohnheim" width="871" height="580" /></p> <h2><strong>5. Grenzen setzen</strong></h2> <p>Party bis fr&uuml;h morgens, stundenlange Kaffeekr&auml;nzchen und irgendwie ist deine Milch immer leer? Beim Zusammenleben mit anderen ist es wichtig Grenzen zu setzen. Klar, das Studentenleben soll auch Spa&szlig; machen, aber eine laute Party nebenan in der Nacht vor einer wichtigen Pr&uuml;fung ist wirklich nicht ideal. Sprich dich also mit deinen Mitbewohner:innen &uuml;ber Ruhezeiten ab.<br /><strong>Bonus Tipp:</strong> Es kann auch passieren, dass man sich mit jemanden nicht versteht. Kontaktiere einfach deine Heimleitung und frag nach einem m&ouml;glichen Zimmerwechsel!&nbsp;</p> <h2><strong>6. R&uuml;cksicht nehmen</strong></h2> <p>Wer Grenzen setzt, muss auch die von anderen respektieren. Das bedeutet, R&uuml;cksicht aufeinander nehmen. Deine Zimmernachbar:in kann die zur&uuml;ckgelassenen Zahnpasta-Flecken im Waschbecken nicht leiden? Bem&uuml;he dich einfach, das Waschbecken sauber zu hinterlassen. So steht einem harmonischen Zusammenleben nichts im Weg!</p> <h2><strong>7. Putzplan</strong></h2> <p>Gemeinsam zu wohnen bedeutet auch gemeinsam Verantwortung zu tragen. Erstellt einen Putzplan, um Streit wegen ungerechter Arbeitsteilung zu vermeiden. Auch wenn du alleine wohnst, kann so ein Plan helfen. Es hei&szlig;t ja nicht umsonst: &bdquo;clear space &ndash; clear mind&ldquo;.</p> <h2><strong>8. Snacks</strong></h2> <p>In der Gemeinschaftsk&uuml;che ist die H&ouml;lle los und dein Magen h&ouml;rt einfach nicht auf zu knurren? Du steckst in einer stressigen Pr&uuml;fungsphase und hast keine Zeit zum Kochen? Wir empfehlen dir einen kleinen Snack Vorrat bereit zu halten: Ob Fertig-Ramen, N&uuml;sse oder getrocknetes Obst kannst du nat&uuml;rlich selbst entscheiden. Hier findest du auch einige <a href="https://www.stuwo.at/blog/brainfood-beste-gehirnnahrung/">Brainfoods, die nicht nur deinen Magen, sondern auch dein Hirn f&uuml;llen</a>!</p> <h2><strong>9. Kochen &amp; Backen</strong></h2> <p>Du hast Freude am Backen oder Kochen und dein Bananenbrot erobert alle Herzen? Super! Liebe geht durch den Magen und neue Freundschaften findest du so auch! Deine Mitbewohner:innen freuen sich bestimmt &uuml;ber eine Kostprobe und in der K&uuml;che hat man bekanntlich die besten Gespr&auml;che!&nbsp;</p> <h2><strong>10. Notfallkontakte</strong></h2> <p>F&uuml;r Notf&auml;lle ist es von Vorteil, einige Nummern von wichtigen Kontakten zu kennen. An erster Stelle Mitbewohner:innen! Du hast dich ausgesperrt, vergessen den Herd auszuschalten oder etwas in der Wohnung vergessen? Tauscht eure Handynummern aus, damit kleine Probleme nicht zu gro&szlig;en Hindernissen werden. Ebenfalls hilfreich sind auch die Nummern der Heim- oder der Brandschutzleitung</p> <p>Wir hoffen, dass du mit unseren Tipps noch besser in deinen neuen Lebensabschnitt startest. Viel Spa&szlig; und willkommen daheim, im neuen Studentenwohnheim - mach daraus die beste Zeit deines Lebens!</p> Studentenwerk.nl